Listige Wäldener feiern ihre Kirche Als die evangelischen Wäldener vor 300 Jahren ihre eigene Kirche wollten, machten sie Nägel mit Köpfen. So gelang es ihnen, die herrschenden Zürcher zu überrumpeln.
Kirchliche Ehe von Andwil und Erlen ist perfekt Zweimal Ja in Andwil und Erlen: Die Kirchbürgerschaften der Evangelischen Kirchgemeinden Andwil und Erlen stimmten dem Zusammenschluss zur Evangelischen Kirchgemeinde Andwil-Erlen zu. Sie tritt am 1. Januar 2025 in Kraft.
Wertvolle Wahlhilfe Am 7. April 2024 finden die Thurgauer Grossratswahlen statt. Für die 130 Sitze kandidieren über 1000 Personen. Viele Wählerinnen und Wähler orientieren sich an der Parteizugehörigkeit. Es gibt aber eine smarte Alternative.
Die Neujahrskonferenz hallt nach Die Neujahrskonferenz der Evangelischen Landeskirche Thurgau verwandelte sich in ein kleines Konzert. Daneben standen gute Gespräche und frische Ideen im Mittelpunkt.
Kreative gesucht Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Schlatt realisierten einen professionellen Kurzfilm. Dieser kommt so gut an, dass die Landeskirche weitere Videoprojekte unterstützt.
Vom Rand in die Mitte holen Ein Balanceakt: Die Peregrina-Stiftung betreibt die Asylunterkünfte im Thurgau. Präsident Cyrill Bischof, Vizepräsidentin Gerda Schärer und ihr Team versuchen, die Flüchtlinge vom gesellschaftlichen Rand mehr in die Gesellschaft zu integrieren.
Die «Hochzeit» nimmt Formen an Die evangelischen Kirchgemeinden Andwil und Erlen prüfen eine Fusion: Kirchenratspräsidentin Christina Aus der Au zeigt sich beeindruckt vom breiten Engagement.
Ihn hält nichts am Schreibtisch Seit über 15 Jahren ist Roman Salzmann Chefredaktor des Thurgauer Kirchenboten. Das Zeitungsmachen hat er im Blut.