Der Wunsch zu schreien Mit Gedichten reagiert die Lyrikerin Halyna Petrosanyak auf den Krieg in der Ukraine. Zwei davon haben Eingang ins Basler Gebetbuch gefunden. Petrosanyak über Poesie und Putins Machenschaften.
Die Suche nach dem schöpferischen Miteinander Der Theologe und Goldschmied Josua Boesch wirkt mit seinen Metall-Ikonen und seinen Gedichten zum Glauben über seinen Tod hinaus. Im Leben schwankte er dabei zwischen der Liebe zur Gemeinschaft und der Nähe zu Gott in der Stille und Einsamkeit.
«Gott beschwingt auch dich» Ende August findet in Pratteln im Kanton Baselland das Eidgenössische statt. Bereits einen Monat vorher bietet das Eventdorf auf dem Festgelände verschiedene Veranstaltungen, auch die Kirchen sind dabei.
«Ich glaube an die Macht der Worte» Patti Basler, bekannt aus Funk und Fernsehen sowie Trägerin des Salzburger Stiers 2019, der höchsten Auszeichnung für Kabarettschaffende der westlichen Hemisphäre, hat ihre religiöse Ader entdeckt. Dem Kirchenboten gab sie ein Exklusivinterview.
Festival für Kunst und Glaube Am letzten Freitag stand Basel ganz im Zeichen der Kunst. Neben der Art fand auf Plätzen, in Kirchen und Kulturhäusern die Nacht des Glaubens statt.
Ein Religionsgarten in Aarburg Das Projekt «Religionsgarten» nimmt in Aarburg konkrete Züge an. In Zukunft kann man dort zwischen Palmen und Reben auftanken und sich in die biblische Pflanzenwelt vertiefen.
Früher umstritten, heute begehrt Im 18. Jahrhundert liessen die Katholiken Goldmünzen mit dem Motiv des Einsiedlers Bruder Klaus prägen. Aufgrund der Gegenwehr der Reformierten wurden viele eingeschmolzen. Demnächst werden zwei verbliebene Exemplare in der Ostschweiz versteigert.
«Schritt für Schritt, nicht in Sprüngen» Der 90-jährige Taizé-Bruder Frère Marc lebt seit zwei Jahren im Klosterdorf in Riehen BS. Täglich widmet sich der gelernte Grafiker mit Begeisterung seinen Bildern.