Sie lässt Musik neu aufleben Für Brigitte Gloor aus Sulgen gehören Leben und Musik untrennbar zusammen. Im Liederbilderbuch «Musik ist Liebe» hat sie alte und neue Lieder gesammelt, um sie für die Nachwelt zu erhalten.
Die Geschichten hinter den berühmtesten Weihnachtsliedern Jetzt werden sie wieder unzählige Male in Gottesdiensten, an Heiligabend oder beim offenen Singen angestimmt: Weihnachtslieder. Hinter den Evergreens verbergen sich oft anrührende Entstehungsgeschichten.
Ein musikalischer Bücherschatz Seit über 30 Jahren sammelt der langjährige Gachnanger Pfarrer Christian Herrmann reformierte deutschsprachige Kirchengesangbücher. Eine Auswahl der rund 750 Bücher aus sechs Jahrhunderten wird vom 26. November 2023 bis 26. Januar 2024 im Bernerhaus am Bankplatz 5 in Frauenfeld ausgestellt.
Blog: Auch Felben/Wängi sagt Israelreise ab Vom 13. bis 22. Oktober 2023 wäre eine Gruppe aus Felben und Wängi nach Israel gereist. Aufgrund des Kriegszustands in der Region musste die Reise nun abgesagt werden.
Die längste Bibel der Welt kommt nach Rothenthurm Die Wiedmann-Bibel wird am Kirchentag der reformierten Kirche des Kantons Schwyz zu sehen sein. Martin Wiedmann übergibt ein limitiertes Exemplar feierlich an Rita Famos, Präsidentin der Evangelisch-reformierten Landeskirche der Schweiz.
Rituale für Hipster und Schweizer Urwälder: Die Buchtipps im Oktober 6 Buchhandlungen – 12 persönliche Buchtipps: Von einem Regisseur, dessen Kunst verraten und verkauft wird, über zwei Frauenschicksale in den Marschlanden, hin zu einer Wimmelbibel für Kinder. Und für die frühzeitig Organisierten ist sogar schon etwas Weihnächtliches dabei.
Blog: Samuel Kienast berichtet aus Sabah Pfarrer Samuel Kienast aus Frauenfeld reist gemeinsam mit seinem Sohn Simon nach Sabah in Malaysia. Im Blog lässt er Interessierte an seinen Begegnungen und Erlebnissen teilhaben.
50 Jahre Ökumenische Jury am Filmfestival Locarno Das Filmfestival Locarno ist das traditionsreichste und wichtigste Filmfestival der Schweiz. Mit dabei die Ökumenische Jury. Seit 50 Jahren prämiert sie besondere Filme. In diesem Jahr verleiht sie den Ehrenpreis an den Oscar-Preisträger István Szabó