«Er wollte Mensch sein» Der vor einem Jahr verstorbene Theologe Al Imfeld war der einzige weisse Mitarbeiter in Martin Luther Kings Stab. Der Publizist erinnerte sich an die letzten Jahre in Kings Leben.
Kann ich damit leben? Konflikte gehören zum Leben. Gerade am Karfreitag denken Christen über Schuld und Vergebung nach. Der Autor Achim Kuhn forderte Prominente auf, sich in einem Buch zu Schuld und Versöhnung zu äussern. Heute werde man darauf getrimmt, sich durchzusetzen. Wie man sich versöhnt, lerne man selten, sagt ...
Einstehen für eine bessere Welt (2) Friedensbekundungen zu Ostern haben eine lange Tradition. Seit über 60 Jahren engagieren sich Menschen an Ostermärschen für Frieden und Gerechtigkeit. Dazu gehört auch der Kampf gegen Antisemitismus.
Was hat der Frieden mit Ostern zu tun? In den 80er-Jahren hiessen sie alle noch «Ostermärsche» – die gewaltfreien Friedenskundgebungen, die über die Ostertage gegen atomare Aufrüstung und Krieg stattfanden. In der heutigen Zeit grösserer geopolitischer Unsicherheiten ist die Frage aktueller denn je: Was hat der Frieden mit Ostern zu ...
An den Fall der Fälle denken Was passiert, wenn ich selber nicht mehr urteilsfähig bin? Eine Frage, die viele verdrängen. Kritisch wird es manchmal, weil nicht vorgesorgt wurde. Was im kirchlichen Umfeld und Bekanntenkreis bedacht werden sollte.
Landfrauen sind gut verwurzelt Tradition und christliche Werte prägen die Thurgauer Landfrauen. Sie übernehmen soziale und kulturelle Aufgaben in Kirche und Gesellschaft. Landfrauentage werden traditionell in Kirchen abgehalten.
Direkte Aufnahme von Flüchtlingen Das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz Heks fordert den Bundesrat auf, jedes Jahr 10 000 besonders gefährdeten Flüchtlingen einen sicheren und legalen Weg in die Schweiz zu ermöglichen. Es gehe um den Schutz der Schwächsten, sagt Heks-Direktor Peter Merz.
Wir sind Problem und Lösung Klimawandel und weltweite Ungerechtigkeit: Was kann die einzelne Person dagegen tun? In Gaby Zimmermanns Augen wäre es fatal, nichts zu machen. Und deshalb unternimmt sie etwas. Die Romanshorner Gemeindeleiterin engagiert sich seit Jahren für einen liebevollen Umgang mit Tieren, unseren Mitmenschen ...