News aus dem Thurgau

Kritisches Denken als zentrales Ziel

min
24.03.2020
Thomas Merz, Prorektor der Pädagogischen Hochschule Thurgau, gibt seine Einschätzung zu «Fake news» ab.

«Bei uns an der Pädagogischen Hochschule (PH) Thurgau ist ausdrücklich ein Ausbildungsthema, was es heisst, sich kritisch zu informieren – oder sich überhaupt bewusst zu werden, welche Bedeutung Medien für unser Denken und Handeln haben. Das meiste, was wir über unsere Welt zu wissen glauben, wissen wir nur über Medien. Bei solchen Themen nehme ich unsere Studierenden sehr interessiert wahr. Viele werden sich dabei bewusst, wie wichtig es ist, dass wir uns fundiert und möglichst vielseitig informieren – ganz grundsätzlich als Bürgerinnen und Bürger, aber natürlich besonders auch als Lehrpersonen.

Glücklicherweise haben wir im Lehrplan der Thurgauer Volksschule neu den Bereich Medien und Informatik. Da ist ein Kernanliegen, Schülerinnen und Schüler aller Stufen in ihrer Informationskompetenz zu fördern. Altersgerecht kann das schon im Kindergarten anhand von Bildern oder Geschichten geschehen.

Schülerinnen und Schüler in selbständigem, kritischem Denken zu fördern, ist seit der Aufklärung zentrales Ziel der Schule insgesamt. Insofern ist das nicht neu, aber die stets und überall präsenten digitalen Medien bringen noch einmal ganz andere Herausforderungen. Aber machen wir uns keine Illusion: Sich vertieft zu informieren und zu unterscheiden zwischen richtig und falsch, zwischen Halbwahrheit und Korrektheit, zwischen Wahrheit und Lüge, ist immer noch sehr schwierig, auch wenn wir uns noch so sehr darum bemühen.»

Diskutieren Sie mit!

Unsere Empfehlungen

Die Kirche geht zu den Menschen

Die Kirche geht zu den Menschen

Im Frühling wird der Romanshorner Pfarrer Lars Heynen Präsident der Redaktionskommission des Kirchenboten. Im Interview sagt er, wie er sich die Zukunft des viel gelesenen Blattes vorstellt.
Starke Beziehungen trotz sozialer Medien

Starke Beziehungen trotz sozialer Medien

Eine Vorliebe für Technologie, immer online, ungeduldig und fordernd, gesundheits- und umweltbewusst, mit einer Sprache, die man sonst kaum versteht: Wie die «Generation Z» auch Thurgauer Kirchgemeinden fordert.
Das Hungertuch sensibilisiert

Das Hungertuch sensibilisiert

Recht auf Nahrung, Essensproduktion und Ernährungsgewohnheiten: Diesen Themen widmet sich die Ökumenische Kampagne 2023 während der Passionszeit. Einen Beitrag zur Sensibilisierung leistet das Hungertuch.
Beten ist Beziehungspflege

Beten ist Beziehungspflege

Kein Leben ohne Atmen. Kein Glauben ohne Beten. Das Gebet ist existenziell bedeutsam für das Glaubensleben. In ihm geschieht Anrede und die Hoffnung auf Antwort. Wie auch immer diese sich gestaltet: Beten ist Beziehungspflege und Gemeinschaftsvergewisserung.