Die Einheit in der Vielfalt entdecken In der evangelischen Kirche Alterswilen wurden Aylin Weets aus Neuwilen und Micha Rippert aus Frauenfeld von Kirchenrat Pfarrer Paul Wellauer aus Bischofszell feierlich zur Pfarrerin und zum Pfarrer ordiniert.
Erinnerung an Gertrud Kurz: «Sie appellierte an die Menschlichkeit» Gertrud Kurz kämpfte während des Zweiten Weltkriegs für eine humane Flüchtlingspolitik. CFD-Geschäftsführerin Andrea Nagel erinnert an die mutige Frau, die Bundesräte zum Handeln brachte und dem Chef der Fremdenpolizei die Stirn bot.
Studie bestätigt: Die soziale Arbeit der Kirchen spielt eine entscheidende Rolle Die gesamthaften sozialen Leistungen der drei Landeskirchen des Kantons Baselland belaufen sich jährlich auf 33,64 Millionen Franken. Das zeigt eine jetzt publizierte Studie, die in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz durchgeführt wurde.
«Migrationschristen empfinden unsere traditionellen Kirchen oft als tot» Das Schweizerische Pastoralsoziologische Institut (SPI) in St. Gallen erforscht seit Jahren Fragen von Migration und Kirchen in der Schweiz. Arnd Bünker, katholischer Theologe und Leiter des SPI erklärt, weshalb Migrantinnen und Migranten die leeren Bänke hiesiger Landeskirchen nicht füllen werden.
Zwei Läuterbuben steigen aus Kirchen bergen viele Geheimnisse, Geschichten, Emotionen. Da ist es gut, wenn Zeitzeugen in diese Geheimnisse einweihen können. Victor Marti und Armin Bosshard aus Oberhofen haben eine Kirchenglockengeschichte zu erzählen…
Schweiz erreicht, Pläne gescheitert Jafar* hat eine doppelte Reise hinter sich. Eine äussere Reise: die Flucht vor dem iranischen Regime in die Schweiz. Und eine innere Reise: die Konversion zum Christentum. Geplant hatte er keine von beiden.
«Hatten Mönche Pyjamas?» Die Kinder-Uni weckt Neugier Delphine Conzelmann, Post-Doc-Assistentin an der theologischen Fakultät Basel, beantwortete an der Kinder-Uni Fragen zum Thema Kloster. Die Kleinen waren begeistert. Und auch die Dozentin konnte von den Kindern noch einiges lernen.
Landeskirche sucht Religionslehrpersonen Die Evangelische Landeskirche Thurgau bietet eine berufsbegleitende Ausbildung zur Religionslehrperson an. Damit sorgt sie dafür, dass Kindern auch in Zukunft christliche Werte vermittelt werden. Der nächste Kurs beginnt im November 2023.