Die Neujahrskonferenz hallt nach Die Neujahrskonferenz der Evangelischen Landeskirche Thurgau verwandelte sich in ein kleines Konzert. Daneben standen gute Gespräche und frische Ideen im Mittelpunkt.
Ankommen, entdecken und feiern «Kirche Kunterbunt» richtet sich an Kinder vom Kindergarten bis zur vierten Klasse mit ihren Mamas und Papas, Omas und Opas, Gottis und Göttis, Geschwistern und Freunden. «Kirche Kunterbunt» ist eine generationenübergreifende, neue Ausdrucksform von Kirche, in der Kinder und ihre Bezugspersonen ...
Der alte Fischer und sein Friedhof Jedes Jahr ertrinken unzählige Migranten auf dem Weg nach Europa im Mittelmeer. Der tunesische Fischer Chamseddine Marzoug kümmert sich um die Toten und hat für sie einen Friedhof angelegt. Nicht zur Freude der Behörden.
Das Morgenrot wecken Die Region Diessenhofen erlebte in der zweiten Kalenderwoche des neuen Jahres mit dem schweizweit bekannten Redner und humorvollen Ratgeber Fredy Staub weiterbildende Abende rund um das Thema von schwierigen Zeiten.
Thurgauer Erinnerungen an Dorothee Sölle Brigitta Lampert erinnerte in Diessenhofen an die bekannte Theologin und Dichterin Dorothee Sölle. Deren Todestag jährt sich demnächst zum 21. Mal.
Ein glückliches Leben Im Februar jährt sich der Angriff auf die Ukraine zum zweiten Mal. Oksana Kusmina hat in ihrer Heimat alles verloren – mitgebracht in die Schweiz hat sie Mut, Ausdauer und Leidenschaft. Die Musikerin erzählt von ihren Erfahrungen in der Schweiz und wie ein alter Traum in Erfüllung geht.
«Meine Frau nörgelt nur noch» Leserfrage von T.M.: «Egal was ich mache, ich nerve nur. Meine Frau nörgelt ständig an mir herum. Ich kann ihr nichts recht machen. Ist unsere Beziehung am Ende?» Solange Zmilacher von der Beratungsstelle für Partnerschaft, Ehe und Familien antwortet.
An einem Strang ziehen Am 24. Februar vor zwei Jahren änderte der Kriegsausbruch für Ukrainerinnen und Ukrainer alles. Knapp 2000 ukrainische Personen mit Schutzstatus «S» sind im Kanton Thurgau registriert. Seither hat sich einiges bewegt.