
Das Erwachen der Freiheit
Zwischen Not und Dekadenz im England des 19. Jahrhundert
Souverän erzählt John Barton die Geschichte der Bibel und entfaltet umfassend das epische Panorama dieses einflussreichsten und zugleich erfolgreichsten Buches der Weltgeschichte.
Die Kultur des Westens ist ohne die Bibel gar nicht denkbar. Für Judentum und Christentum ist sie das Fundament der Religion und die Autorität, die darüber Auskunft gibt, was wir glauben und wie wir leben sollen. Für Nichtgläubige ist das «Buch der Bücher» bis heute eines der bedeutendsten Werke der Weltliteratur, dessen Wirkung und Einfluss sich in unsere Sprache und in unser Denken eingeschrieben hat. In seinem ebenso elegant wie zugänglich geschriebenen Buch erzählt einer der weltweit besten Kenner umfassend die verwickelte Entstehung und wandlungsreichen Geschichte des Alten und Neuen Testaments. Glänzend entschlüsselt John Barton die ganze Vielfalt der Quellen und Traditionen, die den biblischen Texten zugrunde liegen.
John Barton, Die Geschichte der Bibel.
Dritte Auflage 2021, Klett-Cotta Verlag.
Zwischen Not und Dekadenz im England des 19. Jahrhundert
Eine Geschichte voller Emotionen und leisem Humor
Mit dem Evangelischen Buchpreis ausgezeichneter Jugendroman.
Goldmarie und Eremitin – ein ungleiches Paar
Eine Gebetsschule für Einzelne und Gruppen
Die ganz normale Ausnahme-Arbeit in einem Krankenhaus.
Im tödlichsten Garten der Welt
Gott. Ein wenig Theologie für das Anthropozän