Wer soll die Kosten tragen? Heks unterstützt eine Klage gegen den Schweizer Zementriesen Holcim. Diese Aktion brachte dem Hilfswerk viel Publicity, jedoch auch Kritik ein.
Das Dilemma der Helfenden Bereits zehnmal war Michael Kunz, Präsident der Schaffhauser Afghanistanhilfe, in der Vergangenheit nach Afghanistan gereist. Seit die Taliban das Land besetzt haben, ist alles anders. Hunger, Armut und Machtkämpfe beherrschen das Land. Ein Reisebericht.
Essen: Es hätte genug für alle Der fehlende Weizen aus der Ukraine hat gezeigt, wie brüchig die Versorgung mit Lebensmitteln weltweit ist. Johanna Herrigel, Expertin für Recht auf Nahrung bei Heks, über Ernährungssicherheit, steigende Lebensmittelpreise und Subventionen für Schweizer Bauer und Bäuerinnen.
«Die Produktivität muss stimmen» Effizient und dennoch im Einklang mit der Natur produzieren: Das sei auch auf einem Grossbetrieb möglich, sagt der Egnacher Obstbauer David Stacher. Obwohl der wirtschaftliche Druck weiter ansteigen dürfte, blickt er optimistisch in die Zukunft.
Geld ist ihr nicht egal Sie ist Theologin und hat jahrelang im Verwaltungsrat der Alternativen Bank mitgewirkt: Es sind zwei Welten, die auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein könnten. Und auf den zweiten?
Wer leistet in Zukunft die Freiwilligenarbeit? Heidi Baggenstoss antwortet auf die Frage, wo die Kirche bei der Gleichstellung steht.
Schatten des Krieges persönlich erlebt Karin Kaspers Elekes hat bewegende Szenen an der Grenze zur Ukraine erlebt. Nicht über alles kann sie schreiben – zum Schutz ihrer Freunde aus der Kirchgemeinde in Transkarpatien. Trotzdem: Der Kirchenbote öffnet wieder einmal einen etwas anderen Blick ins Kriegsgebiet – aus dem Blickwinkel der ...
Ein Zuhause auf unbestimmte Zeit Die Ukrainerin Oksana Kusmina hat mit ihrer Tochter Mariam Zuflucht im Gachnanger Pfarrhaus gefunden. Pfarrerin Sabine Schüz und ihr Ehemann Mathias erleben eine überwältigende Hilfsbereitschaft.