Macht der Glaube gesund? Dreissig Jahre lang führte Urs Pilgrim eine Praxis. Der Arzt forschte, wie Religion und Medizin zusammenhängen. Pilgrim darüber, warum Nonnen länger leben, Jesus heilen konnte und Fasten gesund ist.
Die Welt tanzt – zu einem Gebet Tanzende Spitalbelegschaften, hüpfende Nonnen und wippende Marineoffiziere. Der Welthit «Jerusalema» stürmt die Chartplätze rund um den Globus. Doch was macht den spirituellen Song des südafrikanischen DJ Master KG so attraktiv?
«Die Welt ist grösser als die Naturwissenschaften wahrnehmen» Hat die Astrophysik Gott überflüssig gemacht? Nein, meint der Astrophysiker Arnold Benz. Der ETH-Professor plädiert für eine Versöhnung von Urknall und Schöpfung.
«Das Klingeln des Weckers ist ein Traumkiller» Die St. Galler Psychotherapeutin und Bestseller-Autorin Verena Kast (77) spricht über die Bedeutung des Träumens. Sie ist überzeugt: Wir kommen hinter das Geheimnis eines Traums, wenn wir ihn ausphantasieren und mit unserem Alltag verweben.
Hoffnungszeichen in den Corona-Tagen In diesen Tagen erscheinen etliche Bücher zur Corona-Pandemie. Doch nur wenige verbreiten Hoffnung. Pfarrer Andrea Marco Bianca gelingt dies, indem er Schlagzeilen und Bibelstellen aufeinandertreffen lässt.
«Stille zieht Engel an» Seit zehn Jahren ist Walter Büchi im Ruhestand. Der langjährige Präsident der Redaktionskommission des Thurgauer Kirchenboten schenkt den Leserinnen und Lesern eine besondere Weihnachtserzählung mit Engeln in der Hauptrolle.
«Jungen Mädchen etwas auf ihren Lebensweg mitgeben» Manuela Burri bedeutet die Gemeinschaft, die bei ihrem Verein roundabout zentral ist, sehr viel. Das Tanzen als Leiterin mit den Mädchen der Gruppe ist ein wichtiger Teil ihres Lebens. Das Fundament dessen ist «der Glaube an Jesus».
«Aufgeben ist nie eine Lösung» Als die Musikgesellschaft Ermattingen kurz vor dem Zerfall stand, tat der Vorstand alles, um die Mitgliederzahlen zu erhöhen: Mit Erfolg. Fabienne Stauffer findet: «Dieses Beispiel soll Kirchgemeinden ermutigen, wenn es an Vorstandsmitgliedern oder freiwilligen Mitarbeitenden mangelt.»