Unternehmen zahlen weiterhin Kirchensteuern Die Glarner Landsgemeinde hat am Sonntag einen Vorstoss der Jungfreisinnigen deutlich verworfen. Unternehmen im Kanton werden nicht von den Kirchensteuern befreit.
Offenes Ohr für die Schwächsten Seit 1995 kümmert sich die Arbeitsgruppe für Asylsuchende Thurgau (Agathu) um die Integration von Flüchtlingen. In den letzten Jahren ist die Arbeit noch anspruchsvoller geworden.
«Historischer Schritt für die Gleichstellung» Edith Graf-Litscher antwortet auf die Frage, ob «Ehe für alle» in einem Punkt zu weit geht.
«Zum Schutz der Kinder Grenzen respektieren» Wolfgang Ackerknecht antwortet auf die Frage, ob «Ehe für alle» in einem Punkt zu weit geht.
Hilfswerke fordern sichere Fluchtwege Nachdem die Taliban Kabul erobert haben, fordern die kirchlichen Hilfswerke den Bundesrat auf 5000 bis 10’000 gefährdete Flüchtlinge aufzunehmen. Andere wie die Afghanistanhilfe Schaffhausen versuchen derweil vor Ort weiterzuarbeiten.
Trotz Corona Solidarität mit den Flüchtlingen Die christlichen Kirchen und der Israelitische Gemeindebund rufen zur Solidarität mit Flüchtlingen auf. Die Kirchen und Flüchtlingsorganisationen prangern mit der Aktion «Beim Namen nennen» die Tatenlosigkeit Europas und der Schweiz an.
Es braucht eine Trendwende Agrarinitiativen: Simon Weilenmann antwortet auf die Frage, was Landwirte zu kirchlichen Argumenten meinen.
Vorschläge müssten ganzheitlicher sein Agrarinitiativen: Markus Hausamman antwortet auf die Frage, was Landwirte zu kirchlichen Argumenten meinen.