«Glauben ist ein Prozess» Maria Brühwiler aus Stettfurt spricht im Interview über ihre Arbeit als Präsidentin der Jungschar Stettfurt und über ihre Ansichten zum christlichen Glauben.
Gott steigt durch die Hintertüre ein THURGAU. Einst hat Gott seinen Platz als Busfahrer verloren. An Weihnachten ist er als einfacher Passagier durch die Hintertür wieder zugestiegen. Es ist seine Strategie, die Kontrolle über das Lenkrad zurückzugewinnen.
Jesus und die Apostel sprechen Dialekt Mundartübersetzungen verbinden die biblischen Geschichten mit dem Alltag der Leute und können zu einem tieferen Verständnis führen. Entstanden aus dem Gedanken der Geistigen Landesverteidigung in den 30er-Jahren, haben sie sich bis heute behauptet.
Sehen was man tut LANGRICKENBACH TG. Vergangenen Frühling feierten in Langrickenbach sieben Jugendliche ihre Konfirmation. Vier von ihnen wollen den Beruf des Bauers einschlagen. Kein Wunder, war dies das zentrale Thema der Feier. Die Jugendlichen erzählen nun, was sie aus der Konfirmation für ihren jetzigen ...
Die Vision in der Wildnis gefunden THURGAU. Zehn Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeiter der Evangelischen Landeskirche Thurgau setzten sich in der Einsamkeit der schwedischen Schärenlandschaft einer ganz persönlichen Suche nach Visionen aus.
Beide mögen den Tatort Catherine McMillan und Christoph Jungen heissen die neuen «Wort zum Sonntag»-Sprecher auf reformierter Seite. Im Interview verraten sie, welche Themen sie aufs Tapet bringen wollen, wie sie mit Kritik umgehen oder was sie selbst gerne im TV sehen.
«Woher nimmst du die Energie?» «Wie findest du den Ausgleich zum steigenden Leistungsdruck?» Mit dieser Frage wendet sich die Schaffhauser Kirche an ihre 20- bis 40-jährigen Mitglieder. Mit den online publizierten Antworten möchte man Lebenshilfe leisten und eine Generation erreichen, die kaum eine Beziehung zur Kirche hat.