Von Bier, Haferbrei und Eingebungen auf der Kloake Luther war ein sinnesfreudiger Mensch. Er liebte das Essen, Trinken und litt unter chronischer Verstopfung. Steckt da gar das Geheimnis seiner Reformation?
Eine Suppe besiegelt den Frieden Katholische und reformierte Soldaten essen 1529 gemeinsam eine Suppe. Die «Kappeler Milchsuppe» wird im 19. Jahrhundert zum Symbol schweizerischer Identität. Bis heute wird die Milchsuppe als konfessionelles Versöhnungsmahl zelebriert.
Es geht um die Wurst Die Rauchwurst blickt auf eine lange Tradition zurück. Bereits im Mittelalter kam sie zu besonderen Gelegenheiten auf den Teller. Und in der Schweiz löste sie die Reformation aus.
Jahr der Chöre Viele Konzerte, eine Festrede und diverse Liebesgaben prägten die August-Ausgabe des Kirchenboten in seinem ersten Erscheinungsjahr 1894.
Auge in Auge mit Franziskus Am Donnerstag ist der Papst zu Gast beim Weltkirchenrat in Genf. Passend zum Besuch des Pontifex läuft derzeit im Kino Wim Wenders’ Film «Papst Franziskus – ein Mann seines Wortes». Eine Filmkritik aus der Sicht einer ehemaligen Ministrantin.
«Ruhe bitte, wir drehen» Im Kloster St. Georgen in Stein am Rhein wurden Szenen für den Film «Zwingli» gedreht. Die Dreharbeiten für einen der teuersten Schweizer Filme kamen gut an – auch bei der ansässigen Kirchgemeinde.
Gedeihen in der neuen Heimat Das Hilfswerk der Evangelischen Kirche Schweiz (HEKS) leistet mit dem Projekt «Neue Gärten Ostschweiz» einen wichtigen Beitrag zur Integra-tion von Migranten.
Als der Reformator durch Stein am Rhein ritt Das Kloster St. Georgen in Stein am Rhein ist Co-Star im «Zwingli»-Film, der im nächsten Jahr in die Kinos kommt. Die Filmemacher haben Drehort und Filmidee bei eisigen Minustemperaturen vorgestellt.