In den Spuren einer grossen Geschichte Evelyn Borer ist neu zur Präsidentin des Vorstandes von Mission 21 gewählt worden. Für die Dornacherin ist dieses Amt in einem der traditionsreichsten Hilfswerke der Schweiz eine Herzensangelegenheit.
Dem Ruf in die Mission gefolgt In der Kirche, in der sie als kleines Kind getauft wurde, ist Helen Müller am 25. August in einem Gottesdienst aus ihrer Missionstätigkeit in Afrika verabschiedet worden. Vor 40 Jahren ist die Psychiatriekrankenpflegerin und Hebamme nach Kamerun ausgesandt worden, jetzt ist sie wieder zurück in ...
«Wie könnte Kirche wollen, dass Menschen sich einer KI anvertrauten?» Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant. In Schulen, Universitäten und Unternehmen beschäftigt man sich mit den Möglichkeiten der KI. Die Kirche ist bislang eher zurückhaltend mit dem Einsatz. Zu Recht, findet Pfarrer Andreas Weber. Er beobachtet das Thema aus seiner Tätigkeit als Seelsorger.
Migration im Wandel: «Du erzählst die Geschichte, ich die Geschichten» 40 Jahre Heks-Geschäftsstelle Ostschweiz, 40 Jahre Schweizer Migrationsgeschichte: Heks nahm die zahlreichen Gäste seiner Jubiläumsfeier in St. Gallen mit auf eine Zeitreise durch vier Jahrzehnte, die die Schweiz verändert haben.
Vom Schloss in die Kirche Das beschauliche Dorf Hauptwil hat eine bewegte Schloss-, Kirchen- und Industriegeschichte: Das von der neuen Besitzerfamilie «wachgeküsste» Schloss der einstigen Industriellenfamilie Gonzenbach wurde zum dörflichen Herzstück, und die Orgel daraus zum Herzstück der später gebauten Kirche.
Gesucht: Pfarrer und Pfarrerinnen Der Mangel an Pfarrpersonen nimmt auch im Thurgau zu: Es wird immer schwieriger, offene Stellen mit ordinierten Pfarrpersonen zu besetzen. Bereits jetzt helfen deshalb vielerorts Pensionierte aus. Auch Quereinsteigende schaffen Linderung.
«Klein aber fein» «Bücher, Wein und Worship» funktioniert etwa so: Man reserviert eine Buchhandlung, organisiert einige Weinflaschen, wenige Musiker und vor allem Menschen, die sich für mindestens eines der drei Stichworte begeistern. Dann mischt man alles zusammen, bis ein Abend entsteht, bei dem gesungen, ...
«Eine höhere Macht ist hier stärker spürbar» Von Dresden ins Glarner Hinterland: Seit zwei Jahren ist Manja Pietzcker Pfarrerin in der reformierten Kirchgemeinde Grosstal, am 31. August fand der offizielle Einsetzungsgottesdienst in Betschwanden statt. Wie erlebt und erlebte sie bis heute die Unterschiede zwischen Stadt und Land?