Helfen und darüber reden Am Herbstforum will die Thurgauische Evangelische Frauenhilfe (tef) für die missliche Situation von Frauen in Afrika sensibilisieren. Auch Männer sind willkommen.
Was ist eine gute Kinderbibel? Schon Martin Luther wandte sich mit einer Bilderbibel an die «Kinder und Einfältigen». Es war der Anfang der protestantischen Kinderbibeln. Ein Grund, im Jubiläumsjahr der Reformation darüber nachzudenken, was eine gute Kinderbibel ausmacht.
Kirche soll Bekennermut zeigen Erstmals in ihrer Geschichte führte die Thurgauer Evangelische Landeskirche eine Gesprächssynode durch. Hauptziel der Diskussion über den Zukunftskurs der Kirche war, eine richtungsweisende Vision zu entwickeln.
Die filmreife Kanzel Die St. Galler Kirche lässt junge Erwachsene eine Kanzel bauen und schickt sie dann auf die Reise in eine «Shopping-Arena», auf den Marktplatz in St. Gallen und an andere Orte. Frisch von der Leber können die Kanzelredner dann predigen.
«Jesus gehört ins Zentrum, wie beim Fussball der Ball» Schweizergardist, Priester, Pfarrer und Fussballfan. Josef Hochstrasser kennt die Kirche und die Menschen. Sein jüngstes Buch, in dem er hart mit der Kirche ins Gericht geht, sorgt für Aufsehen. Auch in Olten.
Reformierte Kirche entwirft Zukunftsvisionen Erstmals in ihrer Geschichte führte die Thurgauer Evangelische Landeskirche eine Gesprächssynode durch. Das ist einer von drei Wegen, mit dem die Kantonalkirche eine richtungsweisende Vision für die Zukunft entwickeln will. Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend.
Die «Achter» kontrollierten streng Die Wurzeln des Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettags Mitte September reichen weit zurück und sind eng mit dem Staatswesen verknüpft. Eine Zeit lang herrschten unzählige Vorschriften und scharfe Kontrollen.
Über Religion sprechen Am 1. August hat Tobias Arni die Leitung der landeskirchlichen Fachstelle Religionsunterricht übernommen. Die Umsetzung des neuen Lehrplans der Volksschule und Auswirkungen auf den Religionsunterricht werden den Praktiker beschäftigen.