«Unsere Politik beeinflusst das Leben in anderen Ländern» Jochen Kirsch wird neuer Direktor von Mission 21. Der Theologe über die Schwierigkeiten von NGOs und die Vorurteile über die Mission.
Debatte über Gottesdienste Die Appenzeller Reformierten wollen ihre Gottesdienste in der Verfassung neu regeln. Dies sorgt zum Teil für hitzige Diskussionen.
Prioritäten für die Zukunft gesetzt Der breit abgestützte Reformprozess der Evangelischen Landeskirche hat Erwartungen geweckt. In einem Zwischenbericht orientiert der Kirchenrat über den aktuellen Stand, die nächsten Schritte und konkrete Überlegungen wie die Thurgauer Kirche fit für die Zukunft werden soll.
«Die Klinikseelsorge begleitet mich seit dem Studium» Pfarrer Stefan Wohnlich hat die Seelsorgestelle in der Privatklinik Aadorf als Nachfolger von Pfarrerin Irmelin Drüner angetreten. Im Interview stellt er sich vor.
«Schärferer Blick für die Nöte» «Zäme stärcher» lautet die Devise: Die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) lanciert deshalb die Jugendallianz, die zu übergemeindlicher und regionaler Begeisterung motivieren soll. Die Hinterthurgauer Kirchen gehören zu den ersten schweizweit.
«Frieden spielen» ist schwieriger Sind Losungen ein alter Zopf? Mitnichten, wenn man das neue Konfirmationsprojekt der Herrnhuter Brüdergemeine betrachtet: Tobias Arni ist gerade mit Blick auf die Jahreslosung überzeugt von der Wirkkraft der Losungen, wenn sie altersgerecht eingesetzt werden.
«Prix Diakonie» als Motivationsspritze Im Rahmen ihres 150-Jahr-Jubiläums lancieren die beiden Thurgauer Landeskirchen gemeinsam einen Diakonie- Preis. Mit einem von der Jubiläums- Stiftung der Thurgauer Kantonalbank (TKB) gesponserten Preisgeld von 10'000 Franken sollen drei besonders unterstützenswerte Projekte von kantonalen ...
Der Kirchenbund wird 2020 zur Kirche Die Abgeordneten des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes haben die neue Verfassung deutlich angenommen.