Kirchliche Beiträge als Podcasts Ab 22. August werden die kirchlichen Sendungen «Sunntigsgedanke» und «Läbe mit Gott» nicht mehr auf Radio Top ausgestrahlt. Dafür werden sie als Podcast abrufbar sein.
Klare Worte gegen den Krieg in der Ukraine Die Welt blickt auf Karlsruhe, wo sich Anfang September tausende Christinnen und Christen treffen. Die Erwartungen an die internationale Vollversammlung des Weltkirchenrats sind gross. Viele erhoffen sich klare Worte gegen den Krieg in der Ukraine.
Ein tägliches Bibelwort in 61 Sprachen Die Stadt Herrnhut feiert dieses Jahr ihren 300. Geburtstag und damit die Herrnhuter Brüdergemeine. Die evangelischen Brüder und Schwestern sind vor allem durch ihre Losungen berühmt.
Nach Affeltrangen «pilgern» Die Thurgauer Evangelischen «pilgern» am 4. September nach Affeltrangen: Zum vierten Mal findet der gemeinsame Kirchensonntag aller Kirchgemeinden statt.
Begeisterung, die ansteckt Die Evangelische Kirchgemeinde Frauenfeld belegt den dritten Platz beim landeskirchlichen Impulspreis 2022. Sie konnte mit dem Jugendprojekt «Lighthouse27» überzeugen, das nun anderen Gemeinden als Vorbild dienen soll.
Video: «Kirche weit denken» Pfarrer Haru Vetsch ist neuer Präsident des evangelischen Kirchenparlaments im Thurgau, der Synode. Wo möchte er Akzente setzen?
Synode hat gewählt und verabschiedet Mit Pfarrer Haru Vetsch als Synodepräsident und Margrit Gentsch als Vizepräsidentin wurden zwei erfahrene Synodemitglieder in ihr Amt gewählt.
Den Dialog beibehalten – oder abbrechen Wie sollen die Religionsgemeinschaften mit der Russisch-Orthodoxen Kirche umgehen, die den Angriff auf die Ukraine unterstützt? Diese Frage hat auch in der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) zu kontroversen Diskussionen geführt.