Artenvielfalt – heilige Vielfalt Biodiversität – nicht nur im Abstimmungskampf ein Thema, sondern jedes Jahr anlässlich der «SchöpfungsZeit». Im Thurgau werden Gedankenanstösse zum Thema «Biodiversität – heilige Vielfalt» vermittelt.
Massengrab in Bern, Verfolgter in Berg Auf der Weltkarte der Länder mit der grössten Christenverfolgung belegt Nordkorea den ersten Platz. Peter Burri aus Berg thematisiert die Problematik im Thurgau und nimmt an einer Grosskundgebung in Bern teil.
Schönheit kann die Welt retten Diäten gegen Fettpolster, Spritzen gegen Altersfalten – alle wollen attraktiv sein. Doch was ist Schönheit? Für Benediktinerpater und Erfolgsautor Anselm Grün ist sie ein spiritueller Ort. Jeder Mensch trage Schönheit in sich.
Das Geschäft mit der Schönheit Heute legen sich unzählige für die Schönheit unter das Messer. Das Geschäft mit der Hoffnung auf ewige Jugend ist umstritten. Zu Recht?
Die Buchtipps für den Sommer Von der Wichtigkeit von Fürsorge und Wertschätzung, über leuchtende Rentiere und Jugendliche, die ihren Weg finden bis zum Umgang mit Krisenzeiten. Wissen, wie der Hase läuft – mit unseren Buchtipps für den Sommer.
Pilgern für die Religionsfreiheit Die feministische Muslimin Seyran Ateş, der Basler Kirchenratspräsident Lukas Kundert und die Kirchenrätin Anita Vögtlin setzen ein Zeichen für Religionsfreiheit und Frieden: Sie pilgern von Basel nach Genf und laden die Bevölkerung zum Mitpilgern ein.
«Die Liebe ist viel stärker als aller Fundamentalismus» Seyran Ateş ist muslimische Feministin, Anwältin und Imamin. Und wird deshalb mit dem Tode bedroht. Im Interview erzählt sie, warum sie eine eigene Moschee gegründet hat und warum sie lieber nach Genf als nach Mekka pilgert.
Der Mensch im Mittelpunkt Immanuel Kant bewegte die Welt, ohne sich selbst gross zu bewegen. Wie kein anderer prägte er die Aufklärung und leitete eine neue Zeit ein. 2024 wird der 300. Geburtstag des Philosophen aus Königsberg gefeiert.