Die Wüste blüht auf Krisenerfahrungen tragen auch einen Aspekt der Fülle und des Aufblühens in sich. Das beweisen sogenannte Wüstenväter und -mütter besonders gut.
Schatz der Äbtissin Im Oktober eröffnete das Historische Museum Thurgau einen Escape Room unter dem Dach von Schloss Frauenfeld. Das Abenteuerspiel dreht sich um die Lösung eines Kriminalfalls, der auf einer wahren historischen Begebenheit beruht.
Evangelische Frauen feiern Seit 120 Jahren setzt sich die Thurgauische Evangelische Frauen- und Familienhilfe («tef») gezielt für die Hilfe für Frauen in Not und für bessere soziale Rahmenbedingungen ein. Die Vereinspräsidentin Elisabeth Hummler und die Sozialarbeiterin Rosmarie Günthör blicken zum Jubiläum auf den ...
Mode macht Menschenwürde möglich Von einer unfreiwilligen Sexarbeiterin zur selbstbestimmten Näherin: Drei junge Frauen aus dem Thurgau und Süddeutschland ermöglichen einigen Frauen aus Indien ein besseres Leben. Und das mit ihrem Kreuzlinger Modelabel «Dignity Fashion».
«‹Zweites Leben› für Lebensmittel» Markus Hofmann stellt die Initiative «Food-Care» zur Bekämpfung von «Food Waste» vor.
Musikalische Annäherung an Petrus Kindersingprojekte erfreuen sich grosser Beliebtheit. Auch im Thurgau. Kirchenmusiker und Gesamtverantwortlicher Jochen Kaiser findet, dass sich gerade Musik ideal zur Religionsvermittlung eignet.
Türen öffnen sich Ab diesem Sommer haben die Sonderschulen Ekkharthof und Glarisegg ihre Türen für den heilpädagogischen Religionsunterricht geöffnet. Was hat zu diesem «Umdenken» geführt?