Anleitung zur Eskalation Das Weihnachtsfest mit der Familie ist ein Minenfeld: Streit am «Famlienschlauch» ist legendär. Nicht bei Ihnen? Da ist alles in Minne? Dann ist hier die satirische Anleitung zur Eskalation in neun Schritten.
Freiwilligenarbeit ist unentbehrlich Am 5. Dezember ist der internationale «Tag der Freiwilligen»: Auch Kirchgemeinden sind auf freiwillige Helferinnen und Helfer angewiesen. Dieses Engagement hat Tradition und wird in Zukunft noch an Bedeutung gewinnen.
Kreuzlingen feiert mit Zeltner In Kreuzlingen findet am 14. Dezember eine spezielle Weihnachtsfeier statt: Kinder aus verschiedenen Kreuzlinger Kirchen führen die «Zeltner Wiehnacht» mit Musiker Dän Zeltner auf. Der Anlass soll Menschen und kirchliche Organisationen zusammenschweissen.
Friedenstauben auf dem Pausenplatz Mia und Robert sind zwei Peacemaker in der Schule Tägerwilen TG. Wie sie dazu gekommen sind, was sie auf dem Pausenplatz erlebt haben und warum es mit dem Menschenbild zu tun hat.
«Für unsere Träume sind wir teilweise moralisch verantwortlich» Die 19-jährige Lina Arnold aus Uri hat mit ihrer Maturaarbeit über die moralische Verantwortung in Träumen den Theologiepreis der Theologischen Fakultät Zürich gewonnen. Im Interview spricht sie über ihre Erkenntnisse und persönliche Überraschungen.
Waschen, schneiden, föhnen, legen Der Verein «Endless Life» bietet in St. Gallen gratis Haarpflege für Menschen in prekären Lebenslagen an. Das monatliche Angebot heisst «Schnipp Schnapp» und erfreut sich in der Gassenszene und darüber hinaus grosser Beliebtheit.
Digitale Seelsorge ist im Aufwind Die Nachfrage nach anonymer Hilfe per Telefon und Chat wächst stetig. Die Dargebotene Hand Zentralschweiz und die Reformierte Kirche Kanton Luzern intensivieren das Angebot der Chatseelsorge.
Auf Kirchenbänke folgten Wandtafeln Ende Oktober stellt die Heer Söhne AG in Märstetten den Betrieb ein. Ein alternativloser Schritt, wie Firmenchef Adrian Heer meint. Betroffen von dieser Entwicklung ist auch das christliche Hilfswerk Pro Schule Ost.