Sparen spürbar Das evangelische Kirchenparlament, die Synode, entscheidet am 17. November über eine Motion, die Weiterführung der Fachstelle Start-up Kirche und das Budget 2026.
St. Galler Kirche gewinnt Zwingli-Preis «Sharing Community», das Projekt für neue liturgische Formen der St. Galler Kirche, wurde mit dem Zwinglipreis ausgezeichnet. Am vergangenen Sonntag nahmen Freiwillige zusammen mit Projektleiter Uwe Habenicht den Preis in Zürich entgegen. Ein Anerkennungspreis ging nach Rapperswil-Jona.
Reben dank «Grünem Güggel» Evangelisch Arbon war eine der ersten Thurgauer Kirchgemeinden, die das Umwelt- und Nachhaltigkeitslabel «Grüner Güggel» eingeführt haben. Ein sichtbares Zeichen ist der Rebberg, der 2024 angelegt wurde.
Musizieren und vernetzen Lust auf ein Wochenende in der Natur mit guter Musik und feinem Essen? Genau das bietet das «Musiglodge Weekend» in Amden, veranstaltet von der Evangelischen Landeskirche des Kantons Thurgau.
Gemeindebau fördern Christuszentrierten Gemeindebau ermöglichen und Gemeindeentwicklung fördern – was aufgrund der hohen Anzahl an Kirchenaustritten wichtiger denn je erscheint, hat sich das Landeskirchenforum zum Ziel gesetzt. Doch was ist dieses Forum eigentlich genau und wie soll das angestrebte Ziel erreicht ...
«Claim» nimmt Gestalt an Die Evangelische Landeskirche Thurgau bringt mit ihrem neuen Claim «gemeinsam glauben, lieben, hoffen» auf den Punkt, worum es ihr geht. Zu diesem Zweck hat sie ihn auf der Internetseite auch prominent platziert.
Siehst du? Helen Vonderwahl und Timo Keller wurden von Kirchenrat Pfarrer Paul Wellauer in der paritätischen Kirche in Uesslingen zur Pfarrerin respektive zum Pfarrer ordiniert.
Hörst du? Verena Bösch sowie Stefan Maag und Remo Rüegg wurden von Kirchenrat Pfarrer Paul Wellauer in der evangelischen Kirche Romanshorn feierlich zur Diakonin, respektive zu Diakonen ermächtigt.