News aus dem Thurgau

Türen öffnen sich

min
20.09.2021
Ab diesem Sommer haben die Sonderschulen Ekkharthof und Glarisegg ihre Türen für den heilpädagogischen Religionsunterricht geöffnet. Was hat zu diesem «Umdenken» geführt?

Die Sonderschule Glarisegg in Steckborn führte anfangs Schuljahr den Religionsunterricht ein. Schulleiterin Anja Bolliger erhofft sich viel vom Jahresprojekt: «Unsere Schülerinnen und Schülern sollen sich mit zentralen Alltagsthemen transkulturell auseinandersetzen können.» Die Kinder mit Beeinträchtigung dürfen sich mit der Unterstützung von Lehrpersonen in Zusammenarbeit mit Diakon Marcel Urban auf den Religionsunterricht einlassen.

Auch Elisabeth Stickl, Schulleiterin vom Ekkharthof in Lengwil, ist glücklich über das neue Schulfach. Ein Punkt sei ihr dabei besonders wichtig: «Wir möchten, dass unsere Schülerinnen und Schüler das gleiche Angebot erhalten wie in Regelschulen.» Mit der heilpädagogischen Zusatzausbildung könne die Religionslehrerin Claudia Wirz auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen eingehen und die religiösen Inhalte sinnhaft vermitteln.

Pfarrer und Verantwortlicher der Fachstelle Integration Haru Vetsch kämpft schon länger dafür, dass in allen Sonderschulen der heilpädagogische Religionsunterricht stattfinden kann. Bisher war das in nur vier von insgesamt 16 Sonderschulen der Fall. «Viele Eltern waren hilflos und haben sich an die zuständige Pfarrperson und an die Schulleitung gewandt», so Vetsch. Nun haben sich zwei weitere Sonderschulen dafür entschieden, den Religionsunterricht einzuführen. Das freut Vetsch: «Ein totaler Paradigmenwechsel.» pd

 

Ökumenische Zusatzausbildung für heilpädagogischen Religionsunterricht ab Januar 2022: www.kirchliche-heilpaedagogik.ch

Unsere Empfehlungen

Die Kirche geht zu den Menschen

Die Kirche geht zu den Menschen

Im Frühling wird der Romanshorner Pfarrer Lars Heynen Präsident der Redaktionskommission des Kirchenboten. Im Interview sagt er, wie er sich die Zukunft des viel gelesenen Blattes vorstellt.
Starke Beziehungen trotz sozialer Medien

Starke Beziehungen trotz sozialer Medien

Eine Vorliebe für Technologie, immer online, ungeduldig und fordernd, gesundheits- und umweltbewusst, mit einer Sprache, die man sonst kaum versteht: Wie die «Generation Z» auch Thurgauer Kirchgemeinden fordert.
Das Hungertuch sensibilisiert

Das Hungertuch sensibilisiert

Recht auf Nahrung, Essensproduktion und Ernährungsgewohnheiten: Diesen Themen widmet sich die Ökumenische Kampagne 2023 während der Passionszeit. Einen Beitrag zur Sensibilisierung leistet das Hungertuch.
Beten ist Beziehungspflege

Beten ist Beziehungspflege

Kein Leben ohne Atmen. Kein Glauben ohne Beten. Das Gebet ist existenziell bedeutsam für das Glaubensleben. In ihm geschieht Anrede und die Hoffnung auf Antwort. Wie auch immer diese sich gestaltet: Beten ist Beziehungspflege und Gemeinschaftsvergewisserung.