News aus dem Thurgau

Sportlich unterwegs

von Roman Salzmann
min
27.12.2023
Seit zehn Jahren arbeitet Cyrill Rüegger auf der Redaktion des Thurgauer Kirchenboten. Die Herausforderungen nimmt er sportlich – genauso wie sein Leben überhaupt.

Eigentlich wollte er Sportredaktor werden. Doch dann fand er zur Kommunikationsagentur von Roman Salzmann und damit auch zum Kirchenboten. Sein Wissen aus dem Studium der Politikwissenschaften mit Nebenfach Kommunikation kann er gewinnbringend umsetzen – genauso wie im Kommunikationsalltag für verschiedene andere Kunden. Seine Erfahrungen als Mitarbeiter der Thurgauer Zeitung und von Online-Plattformen helfen ihm dabei.

Nahe bei den Menschen
Seine Nähe zu Sport und zum Vereinswesen hat in den letzten Jahren auch den Kirchenboten mitgeprägt: Bei seinen Beiträgen über Menschen im Sport und in anderen Vereinen ist ihm wichtig zu schildern, wie individuell Menschen im Alltag mitunter auch ihren Glauben leben – bis hin zu Top-Spielern der Super League. Dabei hat er immer auch jene Menschen im Hinterkopf, die – wie er vor seiner Tätigkeit für den Kirchenboten – keinen engen Bezug zur Kirche haben: «Dadurch kann ich Themen einbringen, die das Blatt mit einem anderen Blickwinkel bereichern und nahe bei den Menschen sind.»

Der Kirchenbote soll laut Rüegger «gedruckt und online ein unabhängiges kommunikatives Bindeglied zwischen Kirchgemeinden beziehungsweise Landeskirche und deren Mitgliedern sein». Der 33-jährige Kommunikationsfachmann will dabei das kirchliche Leben im Thurgau facettenreich und mit einem Fokus auf die unterschiedlich interpretierbaren christlichen Werte abbilden. Er sagt vergleichend: «Diese Vielfalt sollten wir sportlich sehen – und mit einem Herz für die Menschen unterschiedlicher Couleur.»

«Tschutten» und gärtnern
Er selber ist leidenschaftlicher «Hobby- Tschutter», wobei die allwöchentlichen Spiele mit Kollegen in letzter Zeit viel zu kurz kamen. Umso mehr freut er sich, wenn er sich im Turnverein Erlen, den er seit bald acht Jahren präsidiert, am Schluss eines Turnabends nochmals richtig «beim Tschutten auspowern» kann.

Neu entdeckt hat er im vergangenen Jahr seine Freude an der Gartenarbeit: «Ich probiere einfach gerne mal etwas aus und habe Freude, wenn es zu spriessen beginnt.» Besonders freut er sich, wenn er unterwegs oder im eigenen Garten seltene Vogelarten oder auch Igel sichtet. Seine Passion hat ihn schon zur einen oder anderen abenteuerlichen «Tierrettungsaktion » veranlasst.

Unsere Empfehlungen

«Menschen möchten wahrgenommen werden»

«Menschen möchten wahrgenommen werden»

In seiner diesjährigen Veranstaltungsreihe «Gottes vielfältige Menschheit» befasst sich das ökumenische Forum für Ethik und Gesellschaft mit Geschlecht und Sexualität. Der beteiligte Psychologe Udo Rauchfleisch räumt mit Vorurteilen auf.
Geschichten – mehr als Unterhaltung

Geschichten – mehr als Unterhaltung

Was macht eine gute Geschichte aus und was hat Storytelling, also Geschichten erzählen, sogar mit kirchlicher Kommunikation zu tun? Warum sind spannende Geschichten so wichtig, um Glaubensbotschaften wirkungsvoll zu vermitteln? Fantasyautor Jyoti Guptara aus Weinfelden weiss warum.
«Notfallseelsorge ist immer hilfreich»

«Notfallseelsorge ist immer hilfreich»

Die Einsatzpolizei Schaffhausen meistert täglich herausfordernde Situationen. Gruppenleiter Daniel Müller berichtet über die wichtige Rolle der Notfallseelsorge sowie seine persönlichen Erfahrungen im Dienst.