News aus dem Thurgau

Kirchenbote wünscht Glück

min
19.11.2018
Anlässlich des 125-Jahr-Jubiläums hat der Kirchenbote jeden Monat Müsterchen aus dem ersten Erscheinungsjahr aufgegriffen. Der letzte Beitrag dieser Serie widmet sich einer düsteren Vorahnung.

Bereits im ersten Erscheinungsjahr des Kirchenboten hatte die Redaktionskommission ein waches Auge für gesellschaftliche Veränderungen. So meldet die Dezember-Nummer 1894 die Gründung des schweizerischen christlich-sozialen Vereins. Der Kirchenbote wünscht der neuen Vereinigung «alles Gute in dem gewaltigen sozialen Kampf».

Die Redaktionskommission hatte offenbar schon damals erkannt, auf welche Ereignisse die Schweiz zusteuerte – mit dem Landesstreik 1918 als Höhepunkt. Die Dezember-Nummer enthält auch einen Spendenaufruf an das Thurgauer Volk. Es ging um die Gründung einer kantonalen Erziehungsanstalt «für schwachsinnige Kinder». Zu diesem Zweck hatte die Gemeinnützige Gesellschaft bereits eine Liegenschaft in Mauren erworben. Der Kirchenbote berichtet ebenfalls über die erste gemeinsame Aufführung evangelischer Kirchenchöre in der Laurenzenkirche in St. Gallen. Der Aufruf des Kirchenrates zur Gründung von Chören hatte also gefruchtet!

An der Erscheinungsweise des Kirchenboten hat sich in den bald 125 Jahren nichts geändert. Auch 1894 kam er gegen Ende des Monats heraus, datiert auf den folgenden Monat. Die Dezember-Nummer 1894 verweist denn auch darauf, dass die Januar-Nummer um Weihnachten herum herausgegeben werde: wiederum als Probenummer und in einer grösseren Auflage. Werbung hätte der Kirchenbote allerdings nicht mehr machen müssen. Zwei Drittel der evangelischen Haushaltungen hatten das Blatt bereits abonniert. Eine Verbreitung, von der heutige Zeitungen nur träumen können.


(19. November 2018, Esther Simon)

Unsere Empfehlungen

Tafelsilber nicht veräussern

Tafelsilber nicht veräussern

Er ist das «rechtliche Gewissen» des evangelischen Kirchenrats im Thurgau – gerade auch in Fragen rund um die Gebäudeinfrastruktur: Hanspeter Heeb ist es wichtig, dem Kirchengut Sorge zu tragen.
Für ein Stück mehr Lebensqualität

Für ein Stück mehr Lebensqualität

Gut ein Jahr nach dem Beginn des Krieges ist in der Ukraine kein Ende des Konflikts in Sicht. Speziell in der Anfangszeit sprangen viele evangelische Kirchgemeinden in die Bresche, um geflüchteten ukrainischen Familien zu helfen. Nachdem Kanton und Gemeinden mittlerweile viele Angebote aufgegleist ...
Ein Sammler von 150 Glocken

Ein Sammler von 150 Glocken

Glocken hängen im Thurgau nicht nur in Kirchtürmen. Glocken kann man auch sammeln, was Heinz Auer aus Bichelsee fast sein Leben lang getan hat.
Als die grossen Glocken Einzug hielten

Als die grossen Glocken Einzug hielten

Im nächsten Jahr wird das grösste Geläut einer evangelischen Kirche im Kanton Thurgau 100 Jahre alt. Im Jahr 1924 wurden sechs der heute sieben Glocken in einer Prozession zur Bergli-Kirche in Arbon gebracht und aufgezogen.