News aus dem Thurgau

Im «Kanzler» weht ein frischer Wind

min
23.04.2018
Die Sozialpsychiatrische Betreuungseinrichtung «Kanzler» erhält eine neue Heimleiterin: Daniela Haag war noch gar nicht geboren, als ihr Vorgänger, Rolf Kessler, anfing. Doch sie weiss, worauf es ankommt.

Menschen mit psychischen Problemen oder psychiatrischen Erkrankungen haben es schwer, ihren Alltag alleine zu bewältigen. Seit 1981 werden Menschen mit Beeinträchtigungen in den Sozialpsychiatrischen Wohn-gruppen des «Kanzler» Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit geführt. Zurzeit bietet der «Kanzler» an verschiedenen Standorten Platz für 20 Bewohnerinnen und Bewohner. Nun übernimmt Daniela Haag die Heimleitung. Der bisherige Leiter, Rolf Kessler, geht in Pension.


Bewohner entscheiden selbst


Rolf Kessler war 30 Jahre lang Teil des «Kanzler», davon 16 Jahre als Leiter der Institution. Gerade der hohe Selbstbestimmungsgrad der Bewohner zog ihn damals an: «Der ‹Kanzler› war 1981 die erste sozialpsychiatrische Wohngruppe im Thurgau. Er verkörperte andere Werte als damalige Anstaltspsychiatrien.» Dies sei auch der Grund, wieso die Betreuten den «Kanzler» so schätzten: «Hier stellen wir den Menschen ins Zentrum und arbeiten persönlich und entwicklungsorientiert.» Oberstes Ziel sei es, den Bewohnern grösstmögliche Selbstständigkeit und Integration in das gesellschaftliche Leben zu ermöglichen. Gerade deshalb habe man auch die Aufenthaltszeit laufend nach oben erweitert: «Früher war der ‹Kanzler› ein Übergangswohnheim mit einer Aufenthaltszeit von maximal zwei Jahren. Dank steter Weiterentwicklung ermöglichen heute verschiedene Wohn- und Betreuungsformen einen internen Übertritt in eine weniger betreute Wohnform. Dadurch ist die Aufenthaltszeit heute nach oben offen», erklärt Rolf Kessler.


Übergangsphase seit Januar


Der Leitungswechsel ist bereits seit Januar im Gange, denn Daniela Haag wurde auf Anfang des Jahres Co-Leiterin des «Kanzler». So konnte sie von den Erfahrungen von Rolf Kessler profitieren. «Diese Zusammenarbeit war für mich mitentscheidend, die Heimleitung zu übernehmen», sagt die neue Leiterin. Das Vertrauen, welches ihr von allen Seiten und besonders von Rolf Kessler entgegengebracht wird, motiviere sie zusätzlich. Daniela Haag ist aber nicht erst seit Januar im «Kanzler». Bereits seit vier Jahren gehört sie zum Betreuungsteam. An der Institution schätze sie vor allem die persönliche Betreuung der Bewohner. «Jeder Mensch ist einzigartig, dies spiegelt sich auch in unseren Angeboten wider», sagt die 29-jährige. Die gelernte Sozialpädagogin und Expertin für die Lehrabschlussprüfungen der Fachangestellten Betreuung (FaBe) hat bereits über zehn Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Behinderten gesammelt. «Es ist eine bereichernde Arbeit, Menschen mit einer Beeinträchtigung auf ihrem Lebensweg zu begleiten und sie in der Selbstgestaltung ihres Lebens zu unterstützen», führt sie aus.
Rolf Kessler und Daniela Haag haben in den vergangenen Monaten eng zusammengearbeitet und freuen sich nun auf die Zukunft. Während Daniela Haag bereits am Masterstudium Sozialmanagement ist und erste Projekte im «Kanzler» ins Visier nimmt, lässt sich Rolf Kessler Zeit mit der Planung. Denn nicht nur die Heimleitung will gelernt sein, sondern auch der Ruhestand.

«Kanzler» gehört zum tef

Die Sozialpsychiatrischen Betreuungsangebote des «Kanzler» gehören zur Thurgauischen Evangelischen Frauenhilfe (tef). Bereits 1942 kaufte der Verein die Liegenschaft des heutigen «Kanzler» an der Kanzlerstrasse in Frauenfeld. Damals wurde es noch als «Töchterheim Sonnhalde» genutzt. 1980 wandelte tef das Töchterheim in eine sozialpsychiatrische Wohngruppe um. Heute ist der «Kanzler» eine selbstagierende Institution. Der Vorstand des Frauenvereins wählt lediglich die Betriebskommission des «Kanzler». Diese verwaltet die Institution selbstständig und entscheidet auch über das Leitungsteam.  ph

30. April 2018, Text: Pascal Häderli, Bild: zVg)

Unsere Empfehlungen

Die Kirche geht zu den Menschen

Die Kirche geht zu den Menschen

Im Frühling wird der Romanshorner Pfarrer Lars Heynen Präsident der Redaktionskommission des Kirchenboten. Im Interview sagt er, wie er sich die Zukunft des viel gelesenen Blattes vorstellt.
Starke Beziehungen trotz sozialer Medien

Starke Beziehungen trotz sozialer Medien

Eine Vorliebe für Technologie, immer online, ungeduldig und fordernd, gesundheits- und umweltbewusst, mit einer Sprache, die man sonst kaum versteht: Wie die «Generation Z» auch Thurgauer Kirchgemeinden fordert.
Das Hungertuch sensibilisiert

Das Hungertuch sensibilisiert

Recht auf Nahrung, Essensproduktion und Ernährungsgewohnheiten: Diesen Themen widmet sich die Ökumenische Kampagne 2023 während der Passionszeit. Einen Beitrag zur Sensibilisierung leistet das Hungertuch.
Beten ist Beziehungspflege

Beten ist Beziehungspflege

Kein Leben ohne Atmen. Kein Glauben ohne Beten. Das Gebet ist existenziell bedeutsam für das Glaubensleben. In ihm geschieht Anrede und die Hoffnung auf Antwort. Wie auch immer diese sich gestaltet: Beten ist Beziehungspflege und Gemeinschaftsvergewisserung.