News aus dem Thurgau
Buchtipp: Adrian Loretan

«Die Menschenrechte wurzeln in der kirchlichen Rechtskultur»

von Tilmann Zuber
min
01.10.2025
Unscheinbarer Titel, brisanter Inhalt: Der Kirchenrechtler Adrian Loretan zeigt in seinem Buch «Der demokratische Rechtsstaat», wie tief Menschenrechte im Christentum wurzeln – und warnt vor der Zerbrechlichkeit von Demokratie und Rechtsstaat.

Das Buch wirkt trocken wie die Juristerei selbst. Der rote Einband ist schlicht, der Titel – «Der demokratische Rechtsstaat. Eine Ideengeschichte. Ein Beitrag zur Rechtskultur des Westens und der Westkirche» – lädt zum Gähnen ein. Doch der Inhalt überrascht: Gerade in einer Zeit, in der Autokraten das Recht nach Belieben biegen, liefert das Werk wichtige Fakten und Denkanstösse.

 

 

Es zeigt, wie tief die Menschenrechte und das staatliche Recht im Christentum verwurzelt sind. Autor Adrian Loretan, Kirchenrechtler an der theologischen Fakultät Luzern, hält am 1. Oktober seine Abschiedsvorlesung zu dieser Thematik. Loretan zeichnet die Ideengeschichte des liberalen Rechtsstaats aus theologischer Sicht nach. Er verknüpft juristische, kirchliche und philosophische Ansätze und ordnet bedeutende Ereignisse und Persönlichkeiten in ihren historischen Kontext ein. So gelingt es ihm, den prägenden Einfluss des kanonischen Rechts der Westkirche auf die Rechtsphilosophie und die damit verbundenen Prinzipien des weltlichen Rechts herauszuarbeiten. Rechtsstaat und Demokratie seien zerbrechlich und keineswegs selbstverständlich, warnt Loretan. Ihr Fortbestand hänge davon ab, dass wir bereit sind, für sie einzutreten. Er will Verständnis wecken für den säkularen Rechtsstaat als Friedensprojekt – auch im Dialog mit religiösen Weltanschauungen. Dabei mahnt er, die religiösen Wurzeln der modernen Freiheit nicht zu übersehen.

 

«Der demokratische Rechtsstaat – Zur Rechtskultur des Westens und der Westkirche», Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Adrian Loretan, 1. Oktober, 16 Uhr, Jesuitenkirche Luzern. Gleichnamiges Buch, Religionsrechtliche Studien, Band 7, Edition NZN bei TVZ

Unsere Empfehlungen

Hanna gefällts: Pudding mit Gabel

Hanna gefällts: Pudding mit Gabel

In der Rubrik «Hanna gefällts!» berichtet Hanna Röthlisberger, was die Menschen in den Sozialen Medien derzeit bewegt. Die 24-Jährige ist Social Media-Beauftragte der Evangelischen Landeskirche Thurgau.