News aus dem Thurgau

Das Urteil gilt

min
29.10.2018
Der Kirchenbote hat in seinem ersten Erscheinungsjahr 1894 immer wieder die Sonntagsarbeit verurteilt. Das Bundesgericht hat ihn dabei unterstützt.

Die Novembernummer 1894 berichtet vom Holzfäller Segesser aus dem Luzernischen. Er hatte regelmässig sonntags gearbeitet und war dafür verurteilt worden. Damit war er natürlich nicht einverstanden: Er zog das Urteil an das Bundesgericht weiter. Segesser hatte argumentiert, dass ihm seine Religion befehle, am Sonntag zu arbeiten, weil er seine Arbeit als Gottesdienst betrachte. Doch davon wollte auch das Bundesgericht nichts wissen: Es wies den Rekurrenten ab. Sehr zur Freude des Kirchenboten! Er hatte 1894 immer wieder gegen die Sonntagsarbeit gewettert. Immerhin war damals der Sonntagsunterricht an gewerblichen Fortbildungsschulen noch üblich.

Kirchenbotengründer zieht weg
Gemeldet wird ebenfalls der Wegzug von Pfarrer Gustav Benz von Wagenhausen nach Basel. Pfarrer Benz hatte zu den Gründern des Kirchenboten gehört und von Anfang an in der dreiköpfigen Redaktionskommission mitgearbeitet, und das mit messbarem Erfolg: Ende 1894 hatten zwei Drittel der 16'000 evangelischen Haushalte im Thurgau den Kirchenboten abonniert.

Hilfsverein feiert Jubiläum
In der Novembernummer erscheint auch ein Bericht über die Feier zum 50-Jahr-Jubiläum des protestantisch-kirchlichen Hilfsvereins. Der Weinfelder Pfarrer Gottlieb Brack hielt die Festrede. Der erste protestantischkirchliche Hilfsverein war 1842 auf Anregung des Freiburgers Pfarrers Wilhelm Le Grand in Basel gegründet worden. Der 1844 gegründete Thurgauer Verein wirkt noch heute. Er kann also 2019 das 175-jährige Bestehen feiern.


(2. November 2018, Esther Simon)

Unsere Empfehlungen

Tafelsilber nicht veräussern

Tafelsilber nicht veräussern

Er ist das «rechtliche Gewissen» des evangelischen Kirchenrats im Thurgau – gerade auch in Fragen rund um die Gebäudeinfrastruktur: Hanspeter Heeb ist es wichtig, dem Kirchengut Sorge zu tragen.
Für ein Stück mehr Lebensqualität

Für ein Stück mehr Lebensqualität

Gut ein Jahr nach dem Beginn des Krieges ist in der Ukraine kein Ende des Konflikts in Sicht. Speziell in der Anfangszeit sprangen viele evangelische Kirchgemeinden in die Bresche, um geflüchteten ukrainischen Familien zu helfen. Nachdem Kanton und Gemeinden mittlerweile viele Angebote aufgegleist ...
Ein Sammler von 150 Glocken

Ein Sammler von 150 Glocken

Glocken hängen im Thurgau nicht nur in Kirchtürmen. Glocken kann man auch sammeln, was Heinz Auer aus Bichelsee fast sein Leben lang getan hat.
Als die grossen Glocken Einzug hielten

Als die grossen Glocken Einzug hielten

Im nächsten Jahr wird das grösste Geläut einer evangelischen Kirche im Kanton Thurgau 100 Jahre alt. Im Jahr 1924 wurden sechs der heute sieben Glocken in einer Prozession zur Bergli-Kirche in Arbon gebracht und aufgezogen.