Immer mehr Bibelgärten entstehen Er ist Treffpunkt, Gemeinschaftsprojekt, Anschauungsobjekt und Ort der inneren Einkehr: der Bibelgarten. Doch was genau hat er mit der Bibel zu tun?
Impulse für den Erziehungsalltag Wer von Sonnenauf- bis untergang mit Kindern zusammen kocht, wäscht, putzt, ein bisschen sich sorgt, ein bisschen streitet, der realisiert: Alltagsgestaltung mit eigenen Nachkommen macht den grauen Alltag viel heller. Ein Buchtipp zu Mystik im Alltag mit Kindern von Madeleine Kuhn-Baer.
Es braucht positive Bilder von Vätern Das Vaterbild ist im Wandel. Der ehemalige kirchliche Männerbeauftragte Christoph Walser sieht im neuen Vater eine Chance, warnt jedoch vor Überforderung.
Weniger Mitglieder, mehr Stellenprozente Kirchenrat und Verwaltung der Evangelischen Landeskirche Thurgau sollen gestärkt werden, damit sie die Kirchgemeinden besser unterstützen können. Dazu soll das Stellenpensum von Kirchenrat und Kanzlei erhöht werden und der Kirchenrat soll wieder mit fünf statt mit sechs Mitgliedern arbeiten.
Kühlschrank in der Kirche Diakonie und Pfarramtliches – so heisst das Ressort, für das Paul Wellauer als Kirchenrat verantwortlich zeichnet. Für beides finden sich in seiner Biografie durch die bisherigen Stationen seiner Laufbahn Ankerpunkte.
Leserfrage: Auferstehung oder nicht? Aufschlussreich fand ich die Leserbriefe zur Auferstehung Christi. Die Diskussion lässt sich kurz zusammenfassen: Man glaubt an die Auferstehung und die Wunder, oder man glaubt nicht. Im Zeitalter der Naturwissenschaften haben es Dogmen schwer. Das ist befreiend, schadet aber der Kirche. A.S.
Der erste Religionsgarten der Schweiz steht in Aarburg In Aarburg wurde am Muttertag der erste Religionsgarten der Schweiz eröffnet. Zu sehen sind hier die Pflanzen aus Bibel, Tora und Koran. Der Garten ist auch ein Symbol für das friedliche Zusammenleben der Religionen.
Kinder geben eine Botschaft weiter In Amriswil wird ein ökumenisches Musical aufgeführt. Im Mittelpunkt steht der wankelmütige Fischer Petrus, der mit Jesus Höhen und Tiefen erlebt und sich schliesslich über die Auferstehung seines Herrn und Meisters freut.