Sie lässt Musik neu aufleben Für Brigitte Gloor aus Sulgen gehören Leben und Musik untrennbar zusammen. Im Liederbilderbuch «Musik ist Liebe» hat sie alte und neue Lieder gesammelt, um sie für die Nachwelt zu erhalten.
Rieder und Pfändler bilden «Kirchenduo» Bernhard Rieder und Marianne Pfändler bilden das neue Aktuariat des Kirchenrats der Evangelischen Landeskirche Thurgau. Die Nachfolge von Ernst Ritzi, der Ende August 2024 pensioniert wird, ist damit frühzeitig aufgegleist.
Die Geschichten hinter den berühmtesten Weihnachtsliedern Jetzt werden sie wieder unzählige Male in Gottesdiensten, an Heiligabend oder beim offenen Singen angestimmt: Weihnachtslieder. Hinter den Evergreens verbergen sich oft anrührende Entstehungsgeschichten.
Streit um Rifa'at Lenzin bei interreligiöser Arbeitsgemeinschaft beigelegt Der Streit bei der interreligiösen Arbeitsgemeinschaft Iras ist beigelegt. Präsidentin Rifa'at Lenzin verurteilt den Terror der Hamas, ein jüdischer Vertreter kehrt in den Vorstand zurück. Lenzin bleibt Mitglied der umstrittenen Gesellschaft Schweiz-Palästina.
Ist noch Platz für andere Meinungen? «Political Correctness» und «Cancel Culture» sind Begriffe, die im Umgang mit anderen Lebenseinstellungen und Meinungen immer öfter kontrovers diskutiert werden.
In der Ruhe ankommen Eine Adventsgeschichte nach wahren Begebenheiten und mit viel Popmusik. Gastbeitrag von Vera Holz.
Einer wie alle Sans Papiers, Obdachlose, Drogenabhängige oder Flüchtlinge. Wer am Rande steht, hat ein Stigma und gilt nicht als vollwertiges Mitglied der Gesellschaft. Aber warum sollte das so sein?
«Austauschen und wertschätzen» Ein Team der Evangelische Kirchgemeinde Bischofszell-Hauptwil würdigt die Arbeit ihrer freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmässig mit Dankesapéros. Regula Widmer erzählt, wie sich der «Marktplatz der Einzigartigkeit» entwickelt hat.