News aus dem Thurgau

Neue Ausbildung in der Sozialdiakonie

min
21.07.2016
THURGAU. Die beiden evangelischen Kirchgemeinden Weinfelden und Kreuzlingen schufen für dieses Jahr zwei Ausbildungsplätze im Bereich der Sozialdiakonie. Die neue vierjährige Ausbildung zum «Sozialdiakon mit Gemeindeanimation HF» ist aufgebaut wie eine Berufslehre und besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.

Der Beruf des Diakons hat in der schweizerischen Landeskirche eine lange Tradition. Nun wird das Berufsbild mit einer neuen Ausbildung weiterentwickelt. Auch die Thurgauer Kirchgemeinen wollen einen Beitrag zu dieser Entwicklung leisten. Marcel Urban in Kreuzlingen und Natalie Wittwer in Weinfelden nehmen dieses Jahr die vierjährige Ausbildung mit dem neuen Abschluss «Sozialdiakon mit Gemeindeanimation HF» in Angriff. Die Ausbildung ist ähnlich aufgebaut wie eine Berufslehre: zweieinhalb Tage praktische Arbeiten in der Kirchgemeinde und zwei Tage Schule.

Neuer Studiengang

Die schulische Ausbildung absolvieren Marcel Urban und Natalie Wittwer am Theologisch-Diakonischen Seminar (TDS) in Aarau. Der Studiengang, der die Sozialdiakonie mit der Gemeindeanimation verbindet, wird ab diesem August erstmals angeboten. Paul Kleiner, Rektor am TDS, präzisiert: «Der neue Lehrgang führt den bewährten Kurs ‹Sozialdiakonie› weiter, dessen Angebot überarbeitet und erweitert wurde.» Die Anerkennung der Ausbildung sei zwar schon seit 20 Jahren durch die reformierten Landeskirchen gegeben, sagt Kleiner, dank der Kombination mit der Gemeindeanimation erhalte die Ausbildung aber einen staatliche Anerkennung. Obwohl der Lehrgang dieses Jahr zum ersten Mal angeboten werde, sei das Interesse besonders von Seiten der Kirchgemeinden gross.

Berufspraxis in den Kirchgemeinden

Die Ausbildung in der Praxis ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. So versucht Hanspeter Rissi, Diakon in Kreuzlingen, seinem «Auszubildenden» einen möglichst breiten Einblick in die Tätigkeiten eines Diakons zu geben. «Von der Arbeit mit den Kindern bis zu den Seniorenferien wird Marcel Urban sein theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen können», sagt Rissi. In Weinfelden liegt der Fokus eher auf der Jugendarbeit: «Natalie Wittwer wird nebst der Leitung der Jugendgruppe oder dem Herbstlager auch beim Gestalten des Religions- und Konfirmationsunterricht mitwirken», sagt Jugendarbeiter Andi Battaglia.

Vielseitige Tätigkeiten

Die Aufgabenfelder in der Sozialdiakonie sind ohnehin sehr vielseitig. Deshalb werden an die angehenden Sozialdiakonen auch hohe Anforderungen gestellt: «Die Freude an der Arbeit mit Menschen ist zentral», sagt Andi Battaglia. «Offenheit, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit sind sehr wichtige Eigenschaften für einen Sozialdiakonen.» Ebenfalls wichtig seien eine eigene, lebendige Beziehung zu Gott und der Wunsch, den Menschen Gottes Liebe durch Wort und Tat näher zu bringen.

Zwischen Theorie und Praxis

Es sind gerade die Herausforderungen, die Marcel Urban an der Ausbildung reizen: «Durch die Arbeiten mit Menschen in den verschiedensten Lebenssituationen, von der Kinderbibelwoche bis zur Arbeit mit Randständigen oder der Begleitung von Asylsuchenden kann ich meinen ‹Arbeitsrucksack› in den nächsten vier Jahren reichlich füllen.» Dass die neuen beruflichen Erfahrungen zugleich begleitend mit den theoretischen Erkenntnissen am TDS verknüpft werden können, mache die Ausbildung besonders attraktiv.

Natalie Wittwer erhofft sich von der Ausbildung nebst neuem Wissen aber auch noch etwas anderes: «Ich denke, dass ich nach den vier Jahren auch einen grossen Schritt in der Persönlichkeitsentwicklung machen werde.»

Unsere Empfehlungen

Tafelsilber nicht veräussern

Tafelsilber nicht veräussern

Er ist das «rechtliche Gewissen» des evangelischen Kirchenrats im Thurgau – gerade auch in Fragen rund um die Gebäudeinfrastruktur: Hanspeter Heeb ist es wichtig, dem Kirchengut Sorge zu tragen.
Für ein Stück mehr Lebensqualität

Für ein Stück mehr Lebensqualität

Gut ein Jahr nach dem Beginn des Krieges ist in der Ukraine kein Ende des Konflikts in Sicht. Speziell in der Anfangszeit sprangen viele evangelische Kirchgemeinden in die Bresche, um geflüchteten ukrainischen Familien zu helfen. Nachdem Kanton und Gemeinden mittlerweile viele Angebote aufgegleist ...
Ein Sammler von 150 Glocken

Ein Sammler von 150 Glocken

Glocken hängen im Thurgau nicht nur in Kirchtürmen. Glocken kann man auch sammeln, was Heinz Auer aus Bichelsee fast sein Leben lang getan hat.
Als die grossen Glocken Einzug hielten

Als die grossen Glocken Einzug hielten

Im nächsten Jahr wird das grösste Geläut einer evangelischen Kirche im Kanton Thurgau 100 Jahre alt. Im Jahr 1924 wurden sechs der heute sieben Glocken in einer Prozession zur Bergli-Kirche in Arbon gebracht und aufgezogen.