Logo
Gesellschaft

Kirchengeläut und Schweigeminute

20.02.2023
Am Freitag, 24. Februar 2023 jährt sich der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine zum ersten Mal. Viele Kirchgemeinden organisieren zu diesem Anlass eine Gebetsfeier. Zudem sind sie aufgerufen, um 9 Uhr eine Schweigeminute einzuläuten.

Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) hat ihre Mitgliedkirchen über eine europaweite Initiative der Ukrainischen Botschaften informiert: Am Freitag, 24. Februar 2023, 9 Uhr, soll ergänzend zum ökumenischen Friedensgebet eine Schweigeminute für die Kriegsopfer stattfinden. Der Schweizerische Städteverband hat die Initiative positiv aufgenommen und die Kirchen angefragt, ob sie die Schweigeminute mit einem Glockengeläut unterstützen.

Der Schweigeminute um 9 Uhr geht ab 08.55 Uhr das Trauergeläut der Kirchenglocken voraus. Die Präsidien der Mitgliedkirchen der EKS haben sich für die Unterstützung der Anfrage des Städteverbands ausgesprochen. Das Glockenläuten vor der nationalen Schweigeminute für die Ukraine wird auch von der Schweizer Bischofskonferenz unterstützt. Der Thurgauer Kirchenrat empfiehlt den Kirchgemeinden  in Absprache und Abstimmung mit der Katholischen Kirchgemeinde vor Ort  eine Beteiligung am Glockengeläute. pd


Kommentar erstellen