News aus dem Thurgau

Zur Nutzung empfohlen!

min
04.02.2020
Sie möchten einen kritischen Blick auf ihre Angebote werfen und sehen, wie sie diese weiterentwickeln können? Ihre Kirchgemeinde würde gerne ein Angebot für Kinder und Familien initiieren?

Die Fachstelle Kinder Jugend Familie bietet für die Kirchgemeinden kostenlose Beratungen im Bereich Entwicklung von Angeboten mit Kindern und Jugendlichen an. Darüber hinaus bietet die Fachstelle Unterstützung bei der Vernetzung mit anderen Kirchgemeinden, bei Konfliktbewältigungen und im Bereich Führung und Selbstmanagement.

 

Interessierte wenden sich an: Gaby Bürgi Gsell, Fachstelle Kinder Jugend Familie, Oberdorfstrasse 49, 9100 Herisau; Tel. 071 277 54 21, Mail gaby.buergy@ref-arai.ch

Unsere Empfehlungen

«Blindhans» als Bauernopfer

«Blindhans» als Bauernopfer

Der Bauernkrieg vor 500 Jahren lebt in mancher Thurgauer Religionsklasse immer noch auf. Zu Recht. Denn der Thurgauer «Blindhans» galt als Anhänger der Reformation und büsste sein Augenlicht ein, weil er die Bauern unterstützte.
Das Täuferjahr zeigt Früchte

Das Täuferjahr zeigt Früchte

Vor 500 Jahren – am 29. Mai 1525 – wurde in Zürich der erste Täufer Eberli Bolt verbrannt. Woran glaubten die Täufer? Und wie fassten sie im Thurgau Fuss? Philipp Sauder, Leitungsmitglied der Evangelischen Täufer-Gemeinde (ETG) Eggstei in Bischofszell, gibt Einblicke.
Im Thurgau per Velo pilgern

Im Thurgau per Velo pilgern

Wer sich mit dem Pilgern befasst, dürfte zuerst an den nach Santiago de Compostela führenden Jakobsweg denken. Das Pilgern beschränkt sich jedoch längst nicht mehr auf gläubige Katholiken, sondern bewegt auch immer mehr Menschen in der evangelischen Kirche – zum Beispiel auf dem Meinradweg.