News aus dem Thurgau

Tröstende Texte

min
19.01.2018
«Sie sollen getröstet werden» heisst die neuste Broschüre, die kostenlos bei der Evang.-ref. Kirche des Kantons St. Gallen bezogen werden kann.

Die Broschüre enthält Texte, Bilder und Lieder für Kinder und Jugendliche, die krank sind und deren Leben gefährdet ist; für Eltern, die um das Leben ihres Kindes bangen und sogar Abschied von ihm nehmen müssen; für Eltern, deren Kind vor, während oder nach der Geburt stirbt; für Geschwister, Grosseltern, Paten und andere Mitbetroffene, für freiwillig Begleitende, betreuende Fachpersonen und Interessierte.

Texte als Unterstützung
Damit werden neu auch im Bereich der pädiatrischen Palliative Care Texte zugänglich, die Unterstützung bieten möchten, für das eigene Erleben, für spirituelle Fragen und Hoffnungen Ausdruck zu finden. Im Titel der Textsammlung klingt der erste Chorsatz des Brahms-Requiems an: Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden. 

Von zwei Pfarrerinnen iniitiert
Die Initiative von Pfarrerin Renata Aebi und Pfarrerin Brigitte Unholz, welche die Texte zusammengetragen haben, wird vom Palliativnetzwerk unterstützt. Getragen wird das Büchlein vom katholischen Konfessionsteil des Kantons St.Gallen, dem Ostschweizer Kinderspital, dem Verein «palliativ ostschweiz», der Stiftung «pro pallium» sowie der sanktgallischen und fünf weiteren reformierten Landeskirchen. – Bezug: diakonie@ref-sg.ch, 071 227 05 00

 

Text: Brigitte Unholz | Graphik: pd   – Kirchenbote SG, Februar 2018

 

 

Unsere Empfehlungen

«Ich habe sie gesehen!»

Pfarrer Marcel Ammann glaubt an Wunder, welche die Vorstellungskraft übersteigen. Denn moderne Physik zeigt: Vieles, was im Alltag fixiert scheint, ist relativ. Geprägt haben ihn Wundererlebnisse, die er selber gesehen hat.

«Seid froh über unsere Welt»

Für eine Friedens- statt Rüstungsregion am Bodensee: Ein sonniger Ostermontag 2019. Im Zug nach Konstanz treffen sich Altbekannte, unterwegs zum Internationalen Bodensee-Friedensweg. Dieser wird seit den 80er-Jahren von Kirchen und Friedensbewegungen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich ...

Fünf Chöre, drei Nationen, eine Familie

Rund 400 Sängerinnen und Sänger trafen sich Anfang Juni 2017 in St.Gallen: Fünf Chöre aus drei Nationen wuchsen während zehn Tagen zu einer Familie zusammen und begeisterten mit zwei Konzerten sowie einem Auftritt am Schlussgottesdienst in der Olma-Halle.