News aus dem Thurgau

Spass, Spiel und Suppe

min
21.10.2019
Diese Woche im kantonalen Refresh-Camp in Wildhaus war mehr als nur Spass und Spiel. Die 40 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren schlossen Freundschaften über die Kirchgemeindegrenzen hinaus, entdeckten Neues und waren voll des Lobes.

Einer von ihnen war Christoph aus Lichtensteig. Er war besonders angetan von der Lagerverpflegung: «Die Suppe am Abend war fantastisch», erzählt er. «Ich habe mir den Bauch vollgeschlagen.» Auch Selina aus Trübbach gefiel die Lagerwoche: «An einem Abend haben wir getanzt, das war lustig.» Die Vorfreude auf einen Discoabend war leicht getrübt, denn dummerweise hatte sie das Fussgelenk verstaucht. Doch sie liess sich die gute Laune nicht nehmen. Beim Ausflug am Dienstag zu den Thurfällen wurde sie in einer Schubkarre gestossen.

Bouldern und täglicher Blog
Doch nicht nur Wanderungen, sondern auch Bouldern, Basteln, das Erleben der Elemente und das Spiel mit ihnen, das Fördern der Kreativität, Filzen, Rätsel, Andachten und das Besteigen einer Kanzel gehörten zu dem immensen und abwechslungsreichen Programm, das für die Kids zusammengestellt wurde. Täglich konnten die Eltern von zu Hause aus den Blog mitverfolgen, der angereichert war mit vielen Fotos. 

Wertvolle Zusammenarbeit

Ursula Schelling von der Arbeitsstelle Familien und Kinder freute sich besonders auf den Abschlussgottesdienst in der Kirche Wildhaus, zu dem auch die Eltern eingeladen waren. Schelling hat das Refresh-Camp für Kids mitorganisiert. Die Leiterinnen und Leiter kamen aber aus den einzelnen Kirchgemeinden. «Die Zusammenarbeit ist wertvoll», betont sie. So könne man voneinander lernen und der administrative Aufwand für die Kirchgemeinden sei kleiner. 2018 fand das Refresh-Camp zum ersten Mal statt. Damals richtete es sich an Jugendliche ab zwölf Jahren. Über 300 nahmen daran teil. «Wir möchten abwechseln: ein Jahr Refresh Camp für Kids, ein Jahr für Jugendliche», erklärt Schelling. «Nächstes Jahr geht es nach Spanien – wir hoffen auf 500 Anmeldungen.» 

Mehr Fotos: www.refresh-camp.ch/kidscamp

 

Text: meka/sd | Fotos: sd  – Kirchenbote SG, November 2019

 

 

Unsere Empfehlungen

Tel. 143 hört nicht nur am Tag des Zuhörens zu

Der 14. März ist der nationale Tag des Zuhörens. Doch die dargebotene Hand hört nicht nur dann zu. Wer die Nummer 143 wählt, sucht ein Gegenüber, möchte über Erlebtes erzählen, sucht jemanden zum Reden. Die rund 60 freiwillig Mitarbeitenden von Tel143 – der Dargebotenen Hand Ostschweiz/FL kommen ...

Wir sind Problem und Lösung

Klimawandel und weltweite Ungerechtigkeit: Was kann die einzelne Person dagegen tun? In Gaby Zimmermanns Augen wäre es fatal, nichts zu machen. Und deshalb unternimmt sie etwas. Die Romanshorner Gemeindeleiterin engagiert sich seit Jahren für einen liebevollen Umgang mit Tieren, unseren Mitmenschen ...