News aus dem Thurgau

Nur «Herzroute» bleibt

min
21.01.2019
Der Bibel-Veloweg entlang der reformierten Kirchen des Kantons St. Gallen hat ausgedient. Der Kirchenrat begründet seinen Entscheid mit stark rückläufigen Benutzerzahlen, beschädigten Tafeln und hohen Kosten für deren Ersatz und Neugestaltung. Neun Kirchen an der sogenannten «Herzroute» führen die Idee aber weiter.

Der Bibel-Veloweg ist 2003 im Rahmen des Jubiläums «200 Jahre Evang.-ref. Kirche des Kantons St. Gallen» entstanden. 74 Kirchen beteiligten sich daran. Bei jeder Kirche stand eine Tafel mit biblischer Geschichte und ihrer Erklärung, einer Spielanleitung für
Kinder, der Beschreibung der Kirchgemeinde sowie einem Kartenausschnitt mit möglichen Routen zu andern Kirchen. 

Fusionen und kaputte Tafeln
Das Projekt war auf zehn Jahre ausgelegt, wie es in einer Mitteilung der Arbeitsstelle für Pastorales an die Kirchgemeindepräsidien heisst. Viele Kirchgemeinden haben mittlerweile fusioniert. Die Tafeln hätten aktualisiert und kaputte ersetzt werden müssen. Der Kirchenrat prüfte deshalb eine Neugestaltung sämtlicher Tafeln, ein Ersatz gewisser Tafeln oder das Beenden des Projekts. 

17 Tafeln hätten wegen Zusammenschlüssen neu gestaltet werden müssen, bei 20 weiteren hätte aufgrund von geänderten Informationen und Routenführungen der Text erneuert werden müssen. Es seien aber nicht in erster Linie die hohen Kosten und der personelle Aufwand ausschlaggebend gewesen für das Beenden des Projekts, sondern die seit 2010 stark rückläufigen Benutzerzahlen, schreibt die Arbeitsstelle. «Zudem stellte sich die Frage, ob eine Neugestaltung des Bibel-Veloweges mit der Vision ‹St. Galler Kirche 2025› kompatibel und zukunftsfähig sei», heisst es weiter. Für die Kirchgemeinden bedeutet dieser Entscheid die Demontage der schadhaften und nicht mehr aktuellen Tafeln. Um niemanden zu enttäuschen, empfiehlt der Kirchenrat indes, sämtliche
Tafeln zu entfernen.

Für neun Orte geht es weiter 

Für neun Kirchen im Kanton St. Gallen geht das Projekt, wenn auch in abgeänderter Form, weiter. Denn 2014 lancierte der Schweizerische Evangelische Kirchenbund SEK mit Schweiz Tourismus und Schweiz mobil die Idee «Velowegkirchen an der Herzroute». Sie erstreckt sich vom Genfersee über 720 Kilometer an den Bodensee, und an ihr liegen die Kirchen von Jona, Wattwil, Krinau, Lütisburg, Degersheim, Oberriet, Altstätten, Rheineck und Rorschach.

Text | Foto: Katharina Meier  – Kirchenbote SG, Februar 2019

 

 

Unsere Empfehlungen

«Seid froh über unsere Welt»

Für eine Friedens- statt Rüstungsregion am Bodensee: Ein sonniger Ostermontag 2019. Im Zug nach Konstanz treffen sich Altbekannte, unterwegs zum Internationalen Bodensee-Friedensweg. Dieser wird seit den 80er-Jahren von Kirchen und Friedensbewegungen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich ...

«Die göttliche Ordnung»

Noch läuft in vielen Kinos der neue Film «Die göttliche Ordnung» von Petra Volpe (Drehbuch und Regie) über die Einführung des Frauenstimmrechts in der Schweiz 1971. Sie ermutigt darin zum Aufstehen gegen Ungerechtigkeit.

Hinrichtungstermin am 7. März

Andreas Hausammann, Beauftragter für populäre Musik bei der St.Galler Kantonalkirche, besucht und betreut seit Jahren einen zum Tode verurteilten Häftling in Texas. Am 4. März reist er erneut hin, denn am 7. März soll sein Freund Rolando Ruiz durch die Giftspritze sterben.