News aus dem Thurgau

Mit Betraum gestartet

min
21.01.2020
Wo heute Arzneimittel, Kosmetika und Nahrungsergänzungsmittel produziert und vertrieben werden, hat vor 100 Jahren die evangelische Kirchgemeinde Uznach und Umgebung ihren Anfang genommen.

Im 19. Jahrhundert brachten Migranten den evangelischen Glauben wieder in die katholisch geprägte Region. Die ersten waren Fabrikanten und Geschäftsleute, bald folgten Arbeiter und Handwerker. 

Zuerst informell
Es entstand vorerst eine nur informell strukturierte Diasporagemeinde. Am 20. Juli 1919 trafen sich im Hof Oberkirch in Kaltbrunn 17 evangelische Bürger vom oberen Seebezirk und unteren Gaster und nahmen die Gründung einer Kirchgemeinde an die Hand. Ihr stimmte die Synode offiziell am 28. Juni 1920 zu. Doch bereits am 5. Januar 1920 kauften die evangelischen Bürger die Liegenschaft Müller, ein Haus an der Bahnhofstrasse auf dem heutigen Streuli-Areal (Bild). 

Jubiläumsgottesdienst und Buch
Darin wurde ein Betraum, ein Sitzungs- und Unterrichtszimmer sowie die Pfarrwohnung untergebracht, in die dann Pfarrer Stückelberger im November einzog. Die Kirchgemeinde Uznach und Umgebung feiert am 28. Juni ihr Jubiläum mit einem Gottesdienst und bringt zu ihrer Geschichte ein Buch heraus.

Text: dg/meka, Bild: Kirchgemeinde Uznach und Umgebung  – Kirchenbote SG, Februar 2020

Unsere Empfehlungen

«Seid froh über unsere Welt»

Für eine Friedens- statt Rüstungsregion am Bodensee: Ein sonniger Ostermontag 2019. Im Zug nach Konstanz treffen sich Altbekannte, unterwegs zum Internationalen Bodensee-Friedensweg. Dieser wird seit den 80er-Jahren von Kirchen und Friedensbewegungen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich ...

«Die göttliche Ordnung»

Noch läuft in vielen Kinos der neue Film «Die göttliche Ordnung» von Petra Volpe (Drehbuch und Regie) über die Einführung des Frauenstimmrechts in der Schweiz 1971. Sie ermutigt darin zum Aufstehen gegen Ungerechtigkeit.

Hinrichtungstermin am 7. März

Andreas Hausammann, Beauftragter für populäre Musik bei der St.Galler Kantonalkirche, besucht und betreut seit Jahren einen zum Tode verurteilten Häftling in Texas. Am 4. März reist er erneut hin, denn am 7. März soll sein Freund Rolando Ruiz durch die Giftspritze sterben.