News aus dem Thurgau

Lichter mit Abstand und unter freiem Himmel

min
30.11.2020
«Nacht der Lichter» an 23 Orten gleichzeitig: Die «Nacht der Lichter» ist für viele der traditionelle Adventsauftakt – auch in diesem Jahr.

Und so trafen sich am Samstagabend rund 1000 Jugendliche und junge Erwachsene zum gemeinsamen Gebet. Allerdings mit Abstand. 

Unter freiem Himmel
Statt wie sonst im St. Galler Dom und in der Stadtkirche St. Laurenzen fand die «Nacht der Lichter» gleichzeitig an 23 Orten statt: mit maximal 50 Teilnehmenden, Kerzenlicht, Stille, Gebet und Musik. Aus dem Dom gab es einen Livestream und im Stadion Espenmoos Kerzenlicht und Stille unter freiem Himmel. In zahlreichen Kirchen der Ostschweiz wurden Kerzen entzündet. 

Im Wald, mit Fackelmarsch
In Degersheim ging es in den Wald und in Appenzell fand ein Fackelmarsch statt. «Wir freuen uns, dass sich so viele von der Idee dieser anderen Form der Nacht der Lichter anstecken liessen», sagt Linus Brändle, OK-Chef und Leiter der Fachstelle kirchliche Jugendarbeit des Bistums. «Wir feierten zwar mit Abstand, doch spürten wir die Verbundenheit im Gebet.» Einziger Wermutstropfen: Man durfte nicht singen. Und so hofft Brändle, dass möglichst bald wieder alle gemeinsam anstimmen dürfen.

 

Text: kid/Ack, Fotos: Verena Kaiser – Kirchenbote SG, 30. November 2020

Unsere Empfehlungen

«Ich habe sie gesehen!»

Pfarrer Marcel Ammann glaubt an Wunder, welche die Vorstellungskraft übersteigen. Denn moderne Physik zeigt: Vieles, was im Alltag fixiert scheint, ist relativ. Geprägt haben ihn Wundererlebnisse, die er selber gesehen hat.

«Seid froh über unsere Welt»

Für eine Friedens- statt Rüstungsregion am Bodensee: Ein sonniger Ostermontag 2019. Im Zug nach Konstanz treffen sich Altbekannte, unterwegs zum Internationalen Bodensee-Friedensweg. Dieser wird seit den 80er-Jahren von Kirchen und Friedensbewegungen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich ...

Fünf Chöre, drei Nationen, eine Familie

Rund 400 Sängerinnen und Sänger trafen sich Anfang Juni 2017 in St.Gallen: Fünf Chöre aus drei Nationen wuchsen während zehn Tagen zu einer Familie zusammen und begeisterten mit zwei Konzerten sowie einem Auftritt am Schlussgottesdienst in der Olma-Halle.