News aus dem Thurgau

Energie sparen und Entwicklungshilfe leisten

min
07.10.2019
Pfarrer Klaus Steinmetz (Thal-Lutzenberg) will Energiesparen mit Entwicklungshilfe verbinden: Sein Projekt heisst «SolarKirche Buechen-Staad» und sieht den Bau einer Solaranlage auf dem Dach des Kirchgemeindehauses in Buechen vor.

In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule St. Gallen organisiert die Arbeitsstelle Diakonie der St. Galler Kantonalkirche zur Zeit einen Weiterbildungskurs (CAS) in «Diakonie-Entwicklung». Zu den Teilnehmenden gehören Caroline Naeff und Pfarrer Klaus Steinmetz von der Kirchgemeinde Thal-Lutzenberg. Das Projekt, das sie im Rahmen dieser Weiterbildung in ihrer Kirchgemeinde durchführen, heisst «SolarKirche Buechen-Staad». Es verbindet Energiesparen und Entwicklungshilfe.

Nicht Steuern, Spenden sollen helfen finanzieren 
Auf dem Dach des evang. Kirchgemeindehauses Buechen soll eine Photovoltaik-Anlage installiert werden. Die Kosten für den Bau der Anlage sollen aber nicht aus Kirchensteuermitteln, sondern allein durch Spenden gedeckt werden. Spenderinnen und Spender können einzelne Solarpanels im Wert von Fr. 600.- «erwerben» und werden dann auf einem grossen Spendenbarometer vor dem Kirchgemeindehaus mit Namen oder anonym aufgeführt. Kleinere Spenden sind natürlich auch willkommen (Spendenkonto: CH84 0078 1022 4752 1200 2, Evang. Kirchgemeinde Thal-Lutzenberg, 9425 Thal, Vermerk: «SolarKirche»).

Stromerlös geht an «Solafrica»
Der zukünftige Ertrag aus der Stromproduktion kommt vollumfänglich dem Berner Hilfswerk «Solafrica» zugute. Dieses ZEWO-zertifizierte Hilfswerk errichtet in fünf afrikanischen Ländern Solaranlagen und schult die Einheimischen in der Wartung derselben. So bekommen z.B. Landspitäler, die vorher immer wieder unter Stromausfällen zu leiden hatten, eine stabile eigene Stromversorgung.

Geplante Veranstaltungen
Das Team um Pfarrer Klaus Steinmetz plant zum Anstoss seiner Ideen am Freitag, 22. November 2019, 19-21 Uhr im evang. KGH Buechen eine Informationsveranstaltung. Nach dem Apéro, ab 19.30 Uhr, referiert Markus Markstaler, Dozent für erneuerbare Energien, NTB Buchs, und Pirmin Bütler, Projektleiter beim Hilfswerk «Solafrica». Zudem wird das Projekt Solarkirche Buechen-Staad» genauer vorgestellt. Ansprechpartner für das Projekt ist Klaus Steinmetz selbst. (071 886 45 40 – klaus.steinmetz@evang-thal-lutzenberg.ch)

 

Text und Fotos: zVg – Kirchenbote SG, 7. Oktober 2019

Unsere Empfehlungen

Tel. 143 hört nicht nur am Tag des Zuhörens zu

Der 14. März ist der nationale Tag des Zuhörens. Doch die dargebotene Hand hört nicht nur dann zu. Wer die Nummer 143 wählt, sucht ein Gegenüber, möchte über Erlebtes erzählen, sucht jemanden zum Reden. Die rund 60 freiwillig Mitarbeitenden von Tel143 – der Dargebotenen Hand Ostschweiz/FL kommen ...

Wir sind Problem und Lösung

Klimawandel und weltweite Ungerechtigkeit: Was kann die einzelne Person dagegen tun? In Gaby Zimmermanns Augen wäre es fatal, nichts zu machen. Und deshalb unternimmt sie etwas. Die Romanshorner Gemeindeleiterin engagiert sich seit Jahren für einen liebevollen Umgang mit Tieren, unseren Mitmenschen ...