News aus dem Thurgau

Die Frauen brechen auf

min
23.05.2018
«Aufbruch!», hiess es Anfang Mai bei der Evangelischen Frauenhilfe St.Gallen – Appenzell an der Jahresversammlung: Sie wählte mit Nadine Zwingli Meier, Degersheim, eine neue Vorstandsfrau.

Zwingli Meier ersetzt Ines Schröder, die aus gesundheitlichen Gründen zurücktrat. Doch trotz beginnender Verjüngung des Vorstands, der sich weiter aus der Präsidentin Marcelle Gmür, Vizepräsidentin Käthy Buner  und Aktuarin Susi Tapernoux zusammensetzt, seien nach wie vor Personen zur Mithilfe im Vorstand gefragt, hiess es. Und auch bei der Stellenleitung steht im Herbst ein Wechsel an.

 Klienten aus 35 Nationen
Das Leben von Frauen werde immer wieder durch schwierige Situationen belastet, berichtete denn die Sozialarbeiterin und Leiterin der Stellenberatung, Sonja Hasler. Finanzielle Notlage, Scheidung, mangelnde Ausbildung, Arbeitsplatzverlust, Krankheit, Gewalt oder fehlende Kinderbetreuung führten die Klientel aus 35 Nationen zur Frauenhilfe. Mehrheitlich seien es evangelische, konfessionslose Frauen oder Muslima. 

Beraten und begleiten
Im vergangenen Jahr haben rund 170 Frauen die Beratung sowie Begleitung durch den Verein in Anspruch genommen. Insgesamt wurden 365 Beratungen getätigt, die sich aus sozialen oder psychosozialen Beratungen vor Ort, Telefon-, Mail- und Kurzberatungen zusammensetzen. Der Verein leistete mit 66 192 Franken auch Nothilfe (Vermittlung von finanzieller Überbrückungshilfe) und reichte bei anderen Stiftungen für die Klientinnen zusätzlich und erfolgreich Gesuche für 16 038 Franken ein. Die finanzielle Hilfeleistung betrug somit gesamthaft 82 230 Franken. Ohne Beiträge der St.Galler Kantonalkirche, Kirchgemeinden aus Appenzell und den Spendern sowie Gönnern wäre der Betrieb der Frauenhilfe nicht möglich. Nach der Versammlung unterhielt der Flawiler Liedermacher Christoph Ackermann.

www.efh-sgapp.ch

 

Text: Nadine Zwingli Meier | Foto: Sonja Hasler  – Kirchenbote SG, Juni-Juli 2018

 

Unsere Empfehlungen

«Ich habe sie gesehen!»

Pfarrer Marcel Ammann glaubt an Wunder, welche die Vorstellungskraft übersteigen. Denn moderne Physik zeigt: Vieles, was im Alltag fixiert scheint, ist relativ. Geprägt haben ihn Wundererlebnisse, die er selber gesehen hat.

«Seid froh über unsere Welt»

Für eine Friedens- statt Rüstungsregion am Bodensee: Ein sonniger Ostermontag 2019. Im Zug nach Konstanz treffen sich Altbekannte, unterwegs zum Internationalen Bodensee-Friedensweg. Dieser wird seit den 80er-Jahren von Kirchen und Friedensbewegungen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich ...

Fünf Chöre, drei Nationen, eine Familie

Rund 400 Sängerinnen und Sänger trafen sich Anfang Juni 2017 in St.Gallen: Fünf Chöre aus drei Nationen wuchsen während zehn Tagen zu einer Familie zusammen und begeisterten mit zwei Konzerten sowie einem Auftritt am Schlussgottesdienst in der Olma-Halle.