News aus dem Thurgau

Das Leben pulsiert wieder…

min
24.08.2020
Nach gut sieben Monaten Bauzeit erstrahlt die Grossackerkirche wieder in erneuertem altem Glanz.

Noch nicht lange scheint es her, dass das Leben in den Grossackerräumen pulsierte, in verschiedenen diakonischen Projekten, Gottesdiensten, musikalischen und Jugendveranstaltungen. Am Silvester 2019 fand noch die Vesper zum Jahreswechsel statt, bevor ab Januar geräumt, entsorgt, abgebrochen und abgesperrt wurde. Damals hätte noch niemand sich vorstellen können, dass der sorgfältig geplante Umbau hätte gefährdet sein können.

Alles schien stillgelegt
Dann kamen die Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus: der Lockdown schien alles stillzulegen, doch der Umbau ging nahezu unbeeinträchtigt weiter, dank der Umsicht unserer Mitarbeitenden im Grossacker, der Bauleitung durch Laura Zwinggi, Heinz Bochsler und des Architekten Markus Alder sowie all der Handwerker, die nun unter erschwerten Bedingungen ihr Tagwerk vollbrachten.

Neue Räume bezogen 
Am 11. und 12. August bezogen die Teams der diakonischen Projekte Warenkorb und KOALA ihre neuen Räume und nahmen den Betrieb wieder auf. Dankbar blickt die Kirchgemeinde zurück, dass die architektonisch kostbaren Schätze und Details der späten 50-er Jahre erhalten werden konnten – und zuversichtlich voraus, dass die schönen erneuerten Räume wieder belebt sind und werden!

Tag der offenen Tür und Festgottesdienst

Die Freude in St. Gallen Tablat ist gross darüber, dass nun der Öffentlichkeit am Eröffnungswochenende vom 29. und 30. August der gelungene Umbau gezeigt, Einblicke in die vielfältigen Aktivitäten des Grossackers gegeben und gemeinsam das Weiterbestehen des Grossackers gefeiert werden kann. 

Link zum Flyer mit den Detailangaben zum Einweihungswochenende.

 

Text: Marilene Hess, Foto: M. Nyffenegger   – Kirchenbote SG, 24. August 2020

 

 

Unsere Empfehlungen

Chöre, Sängerinnen und Sänger gesucht

Am 3. November kommt «Luther» nach St. Gallen, in die Olmahalle. «Luther» ist das Pop-Oratorium von Michael Kunze und Dieter Falk. Für das Projekt werden noch Chöre, Sängerinnen und Sänger gesucht.

«Redet und gestaltet mit!»

Performative Didaktik, kooperatives Lernen oder adaptive Lernumgebung: Elf Frauen und zwei Männer sind nun bestens gerüstet, um an der Oberstufe ERG-Kirchen oder in Nachbarkantonen Religionsunterricht zu erteilen.