«Wehret den Anfängen»
min
18.11.2019
Leserbrief von Silke Dohrmann zur Kurzmeldung «Knatsch um Basler Kirchenrätin» im Kirchenboten 11/2019:
Ist das wirklich nur ein «Knatsch», eine Unstimmigkeit, die dort öffentlich wird mit der Pfarrerin und Kirchenrätin, die sich «Politically incorrect» äussert in diesem von Rechtsextremen beliebten Blog mit islamfeindlichen Beiträgen? Ist das nur «unangenehm»? Es werden in Europa wieder Synagogen angegriffen und auch Moscheen. Wer als ordinierte Pfarrperson für eine fremdenfeindlich gesinnte Klientel angeblich religiöses Rüstzeug verbreitet, treibt einen Spalt in unsere Kirche – biblically incorrect. Sie vertritt als Kirchenrätin zudem nicht nur eine Kirchgemeinde, sondern die Kirche! Wehret den Anfängen, denn aus Worten werden Taten.
Silke Dohrmann
Pfarrerin Widnau-Kriessern
Unsere Empfehlungen
Digital Detox – offline bis Ostern
Verzicht ist angesagt! Morgen Mittwoch, 2. März, startet bereits zum 15. Mal die Aktion «40 Tage ohne».
Tel. 143 hört nicht nur am Tag des Zuhörens zu
Der 14. März ist der nationale Tag des Zuhörens. Doch die dargebotene Hand hört nicht nur dann zu. Wer die Nummer 143 wählt, sucht ein Gegenüber, möchte über Erlebtes erzählen, sucht jemanden zum Reden. Die rund 60 freiwillig Mitarbeitenden von Tel143 – der Dargebotenen Hand Ostschweiz/FL kommen ...
«Qualitativ gute Pflege von Menschen mit Demenz entsteht im Herzen»
Wie können Menschen mit Demenz Freiheit leben? Über diese Frage diskutierten rund 1000 Teilnehmende am sechsten St. Galler Demenz-Kongress in den Olma Hallen. Im Mittelpunkt standen dabei die Wünsche und Hoffnungen von Menschen mit Demenz sowie von Pflegenden.
Wir sind Problem und Lösung
Klimawandel und weltweite Ungerechtigkeit: Was kann die einzelne Person dagegen tun? In Gaby Zimmermanns Augen wäre es fatal, nichts zu machen. Und deshalb unternimmt sie etwas. Die Romanshorner Gemeindeleiterin engagiert sich seit Jahren für einen liebevollen Umgang mit Tieren, unseren Mitmenschen ...
«Wehret den Anfängen»