News aus dem Thurgau

«Ein Burger mit Pommes hat durchaus Platz»

min
19.08.2019
Noch immer gibt es Menschen, die sich aus fehlendem Wissen, Desinteresse oder aus Not nicht richtig ernähren – auch in unseren Breitengraden. Dies kann zu Mangel- erscheinungen und allerhand Beschwerden führen. Laut Bibel tragen wir Menschen Verantwortung für unseren Körper, darum ist eine richtige Ernährung wichtig. Stefanie Bürge, Ernährungsberaterin von Praevcare Rapperswil, sprach aus der Praxis.

«Unsere Klientel ist relativ vielseitig. Wir beraten hauptsächlich Personen mit Übergewicht, Diabetes, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Krebs, Lungenerkrankungen, Mangelernährung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen – das sind unsere Kernthemen», so Ernährungsberaterin Bürge. 

Körper braucht Nährstoffe
Eine gesunde, vielseitige Ernährung ist wichtig, um den Nährstoffbedarf (wie Eiweiss, Energie, Vitamin- und Mineralstoffe) zu decken. Speziell die sogenannten Makro- und Mikronährstoffe sind lebensnotwendig für den Körper. Es brauche diese unter anderem für die Produktion von Hormonen, als Baustein für die Muskulatur, Haut und Haar, für ein intaktes Immunsystem und um überhaupt leistungsfähig zu sein, so die Fachfrau.

«Gute Ernährung kann sogar einen Krankheitsverlauf positiv beeinflussen.»

«Gute Ernährung steigert das Wohlbefinden und kann sogar einen Krankheitsverlauf positiv beeinflussen», unterstreicht Stefanie Bürge. Doch ersetze sie die medikamentöse Behandlung nicht oder nur zum Teil. Interdisziplinärer Austausch und eine gute Zusammenarbeit mit den Ärzten und anderen involvierten Fachpersonen sei in der Ernährungsberatung wichtig und je nach Erkrankung zwingend notwendig. 

Die Gene haben laut Bürge eher bei Entwicklung einer Diabetes oder bei erhöhtem Cholesterinspiegel Auswirkung. Sind die Eltern davon betroffen, bestehe ein grösseres Risiko, ebenfalls daran zu erkranken. 

Wie kommt es zur Fehlernährung?
Man spricht von einseitiger Ernährung, wenn sie wenig frische Lebensmittel enthält, dafür viel Fast Food und stark verarbeitete Lebensmittel. Diese sind arm an sättigenden Nahrungsfasern, natürlichen Vitaminen und Mineralstoffen. Dafür enthalten sie viele sogenannt «leere» Kalorien wie dies bei Zucker, Weissmehl und industriell verarbeitetem Fett der Fall ist. Allerdings habe in einem sonst ausgewogenen Ernährungsalltag ab und zu ein Burger, Pommes oder etwas Süsses durchaus Platz.

«Die Vielfalt ist entscheidend! Jede Komponente liefert andere wichtige Vitalstoffe.»

Eine gesunde, ausgewogene Ernährung sollte abwechslungsreich und aus diversen Lebensmitteln der verschiedenen Lebensmittelgruppen zusammengesetzt sein. Das heisst, eine bunte Auswahl an pflanzlichen Lebensmitteln (wie Gemüse, Früchte etc.) ist zu bevorzugen und nicht immer nur Fleisch als Eiweiss- und Pasta als Stärkebeilage. 

«Die Vielfalt ist entscheidend, denn jede Komponente liefert andere wichtige Vitalstoffe», betont Bürge. So werden Nährstoffmängel verhindert. Die Fachfrau verweist auf das «Tellermodell». Es visualisiert auf einfache und auch spielerische Weise, wie sich eine Hauptmahlzeit ausgewogen zusammenstellt.

Rezepte und Tellermodell unter: www.sge-ssn.ch/ich-und-du/essen-und-trinken

 

Text | Foto: Antoinette Lüchinger, Mitglied Kirchenbote-Kommission, Rapperswil-Jona  – Kirchenbote SG, September 2019

 

Unsere Empfehlungen

Tel. 143 hört nicht nur am Tag des Zuhörens zu

Der 14. März ist der nationale Tag des Zuhörens. Doch die dargebotene Hand hört nicht nur dann zu. Wer die Nummer 143 wählt, sucht ein Gegenüber, möchte über Erlebtes erzählen, sucht jemanden zum Reden. Die rund 60 freiwillig Mitarbeitenden von Tel143 – der Dargebotenen Hand Ostschweiz/FL kommen ...

Wir sind Problem und Lösung

Klimawandel und weltweite Ungerechtigkeit: Was kann die einzelne Person dagegen tun? In Gaby Zimmermanns Augen wäre es fatal, nichts zu machen. Und deshalb unternimmt sie etwas. Die Romanshorner Gemeindeleiterin engagiert sich seit Jahren für einen liebevollen Umgang mit Tieren, unseren Mitmenschen ...